Pressemitteilung | Die Stadt Essen steht vor wichtigen Entscheidungen bezüglich der Investitionen in ihre Infrastruktur, insbesondere im Bereich des Sports. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Essen betont die Notwendigkeit, die Bedürfnisse der breiten Bevölkerung zu berücksichtigen und eine nachhaltige Entwicklung anzustreben.
Inga Sponheuer, Vorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, betont: „Es ist unbestritten, dass das Stadion von Rot-Weiss ein wichtiger Ort in Essen ist. Für viele Essenerinnen und Essener bedeutet es ein Stück Heimat. In Zeiten knapper Kassen ist es jedoch besonders wichtig darauf zu achten, dass Investitionen nach ihrer Notwendigkeit beschlossen werden. Das bedeutet, dass die dringende Sanierung und der Ausbau von sozialer Infrastruktur wie Kitas, Schulen und Breitensportanlagen vorrangig behandelt werden müssen.“
Markus Spitzer-Pachel, Vorstandssprecher fügt hinzu: „Wir begrüßen die Bestrebungen von RW Essen zur Erweiterung ihres Stadions und verstehen die damit verbundenen wirtschaftlichen Interessen. Dennoch müssen wir sicherstellen, dass diese Investitionen nicht auf Kosten anderer wichtiger Projekte gehen.“
Die Grünen Essen fordern eine sorgfältige Abwägung der Investitionen und betonen die Priorität von Projekten, die der gesamten Gesellschaft zugutekommen. Dazu gehören die Modernisierung von Schulen, die Sanierung von Straßen und Plätzen sowie die Förderung kultureller Einrichtungen.
„Investitionen in den Sport sind wichtig, dürfen aber nicht dazu führen, dass dringend benötigte Sanierungsmaßnahmen vernachlässigt werden. Wir müssen sicherstellen, dass Essen eine lebenswerte Stadt für alle bleibt und die Bedürfnisse aller Bürgerinnen und Bürger angemessen berücksichtigt werden“, erklärt Markus Spitzer-Pachel.
Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNE in Essen hat auf seiner Jahreshauptversammlung am 23.03.2024 beschlossen, die GRÜNE Ratsfraktion zu beauftragen, einen Ratsbürgerentscheid zu verhandeln.
So können die Essener Bürgerinnen und Bürgern selbst über die Investition entscheiden.
Neuste Artikel
Telefonische Sprechstunde mit dem Ratsherrn Silas Haake am 11. Juni
Pressemitteilung I Am Mittwoch, dem 11. Juni, bietet Silas Haake, kinder-, jugend- und queerpolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen, von 18 bis 19 Uhr eine telefonische Sprechstunde unter der Rufnummer 0201 2476411 an. Er steht zu allen Themen der Sozialpolitik zur Verfügung. Als Mitglied der Bezirksvertretung 1 kann er auch bei Fragen, welche die Stadtmitte…
Grüne fordern konsequentere Maßnahmen gegen organisierte Kriminalität nach Schießerei in Essener Innenstadt
Nach den Schüssen in der Essener Innenstadt am vergangenen Freitag, bei denen eine unbeteiligte 54-jährige Frau verletzt wurde, fordern die Grünen in Essen eine verstärkte Bekämpfung der organisierten Kriminalität. Die Polizei ermittelt weiterhin unter Hochdruck zu dem Vorfall, bei dem nach bisherigen Erkenntnissen eine polizeilich bekannte Person das eigentliche Ziel gewesen sein soll. Eine Mordkommission…
Telefonische Sprechstunde am 28. Mai mit Ratsfrau Dorothea Blümer
Pressemitteilung I Am Mittwoch, den 28. Mai bietet Dorothea Blümer, baupolitische Sprecherin der Ratsfraktion der Grünen, von 17 bis 18 Uhr eine telefonische Sprechstunde unter der Rufnummer 0201 2476411 an. Sie steht zu allen Themen des Bauens, der Stadtplanung und des Klimaschutzes zur Verfügung. Als Mitglied der Bezirksvertretung 8 kann sie auch bei Fragen, welche…
Ähnliche Artikel