Die Grünen in Essen und die beiden Vorstandssprecher*innen sind entsetzt über die gestrige Demonstration in Essen, die als Pro-Palästina Demonstration angemeldet war, sich aber als islamistische Kundgebung entlarvte.
„Dass Menschen durch die Straßen unserer Stadt laufen und mit Schildern die Einführung eines Kalifats herbeisehnen, ist schockierend“, so Inga Sponheuer, Sprecherin der Grünen in Essen.
„Es ist folgerichtig, dass jetzt auch im Nachgang genau hingeschaut wird, ob sich rechtswidrige Handlungen auf der Demonstration ereignet haben. Diese müssen geprüft werden“, ergänzt Markus Spitzer-Pachel, Sprecher der Grünen in Essen.
In Deutschland leben viele Menschen mit palästinensischen Wurzeln, die Israels Existenz bejahen, die Terrororganisation Hamas ablehnen und dessen Angriff auf Israel verurteilen.
Ihre derzeitige Trauer gilt dem Leid der Zivilbevölkerung in Gaza und ihr Protest der Verzweiflung angesichts der dramatischen Lage. Doch die Veranstaltung am Freitag scheint dieses Leid instrumentalisiert zu haben, um Demokratie ablehnende Inhalte mit islamistischen Parolen auf Essens Straßen zu bringen. Darunter auch Inhalte, die auf eine Nähe zur verbotenen islamistisch-extremistischen Organisation Hizb ut-Tahrir verweisen, zu dessen Zielen die Einführung der Scharia gehört und die tief antisemitisch ist.
Solche Auftritte sind absolut inakzeptabel. Dass Jüdinnen und Juden in Essen und ganz Deutschland zurzeit Angst haben, auf die Straßen zu gehen, ist unerträglich.
Wir Grüne in Essen stehen in tiefer Solidarität an ihrer Seite und stellen uns entschieden gegen jegliche Form von Antisemitismus und radikaler Ideologie. Extremistische Stimmen dürfen keinen Raum bekommen, weder in Essen noch sonst wo in Deutschland.
Neuste Artikel
Die Stadt Essen begegnet den Folgen des Klimawandels
Pressemitteilung I In der Ratssitzung am 29. November 2023 hat der Rat der Stadt Essen das Integrierte Klimafolgenanpassungskonzept beschlossen. Der Rat hat außerdem auf Antrag der Ratsfraktionen von CDU und Grünen 150.000 Euro als Kofinanzierungsmittel für Bundes- und Landesfördermittel für Maßnahmen des Klimafolgenanpassungskonzept beschlossen. Dazu erklärt Sascha Berger, energiepolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen: „Der…
Haushaltsrede Sandra Schumacher am 29.November 2023
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleg*innen, liebe Essener*innen, „Wie soll das eigentlich alles weitergehen?“ Das fragte mich vor kurzem eine Essener Bürgerin in einem Gespräch. Die gelernte Pflegefachkraft steht mitten im Leben – alleinerziehend mit zwei Kindern, arbeitend in Teilzeit. Am Monatsende bleibt vom Einkommen allerdings nicht mehr viel übrig und für die Zukunft kann…
Haushalt 2024 – Verantwortung übernehmen und Gestaltungsspielräume sichern
Pressemitteilung I Für 2024 beziffert die Stadt Essen das Haushaltsvolumen auf rund 3,8 Mrd. EUR. Trotz der enormen finanziellen Herausforderungen, ist mit einem Überschuss von rund 6,5 Mio. EUR zu rechnen. Ein klarer Beleg für Haushaltsdisziplin und nachhaltiges Wirtschaften. Dies setzt die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen auch in ihrem gut 4 Mio. EUR umfassenden…
Ähnliche Artikel