Pressemitteilung I
Die Nachbarstädte Essen und Bochum planen die Errichtung einer gemeinsamen Aus- und Fortbildungsstätte für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Die Akademie soll im Bochumer Stadtteil Wattenscheid, auf Höhe der A40 Autobahnabfahrt ‚Bochum-Dückerweg‘ liegen. Die Umsetzbarkeit des Vorhabens wird derzeit geprüft.
Luca Ducrée, ordnungspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion: „An der neuen Akademie würden auf 38.000 m² die Berufsfeuerwehren, die freiwilligen Feuerwehren und die im Katastrophenschutz engagierten Hilfsorganisationen beider Städte optimal für den Ernstfall ausgebildet werden. Lernen und Lehren könnte durch die gemeinsame Finanzierung auf höchstem Niveau in moderner Umgebung erfolgen.“
Elke Zeeb, ordnungspolitische Sprecherin der Ratsfraktion der Grünen ergänzt: „Wir begrüßen die Idee ausdrücklich. Modern und vor Ort! Wir freuen uns besonders über das erste interkommunale Projekt dieser Art im Ruhrgebiet. Es ist ein starkes Signal zur Steigerung der Attraktivität der wichtigen Berufe, die uns alle schützen und retten sowie vor Feuer und vielen weiteren Katastrophen bewahren. Eine qualitativ hochwertige, praxisorientierte und zukunftsgerichtete Aus- und Fortbildung ist essenziell, um den Anforderungen einer Großstadtfeuerwehr im Ruhrgebiet zu entsprechen.“
Neuste Artikel
PM Kai Gehring: Startchancen-Programm: Weitere 35 Schulen in Essen nehmen teil
Pressemitteilung: Startchancen-Programm: Weitere 35 Schulen in Essen nehmen teil – Mit künftig 63 Startchancen-Schulen profitiert Essens Schülerschaft besonders In Essen werden künftig weitere 35 Schulen durch das milliardenschwere Bund-Länder-Startchancen-Programm für Schulen in benachteiligten Quartieren gefördert. Dazu erklärt Kai Gehring, Bundestagsabgeordneter der Grünen für Essen und Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Bildung und Forschung: „Um den Bildungserfolg…
Telefonische Sprechstunde mit Ratsfrau Lisa Mews am 19. Februar
Pressemitteilung | Lisa Mews, Sprecherin für Denkmalschutz der Fraktion der Grünen bietet am Mittwoch, den 19. Februar von 18 bis 19 Uhr eine telefonische Sprechstunde an. Frau Mews steht für Fragen oder Anregungen zum Denkmalschutz sowie zu sonstigen Themen der Stadtplanung zur Verfügung. Zusätzlich informiert sie als beratendes Mitglied der BV II über Aktuelles aus…
PM Stephan Neumann: Lieblingsklamotten tauschen statt Fast-Fashion
Pressemitteilung: Lieblingsklamotten tauschen statt Fast-Fashion – nachhaltig und unschlagbar günstig: GRÜNE laden zur Kleidertauschbörse ein Die Essener GRÜNEN laden mit ihrem Bundestagskandidaten Stephan Neumann zu einem Kleidertausch-Event am Samstag, 15. Februar 2025 von 14 bis 17 Uhr in den GRÜNEN Kiosk am Kopstadtplatz 13 ein. Interessierte können ihre gut erhaltene Kleidung mitbringen und gegen neue…
Ähnliche Artikel