Pressemitteilung I
In zentraler Innenstadtlage soll ein „Platz der Kinderrechte“ entstehen. In einem Mitmach-Prozess von Kindern für Kinder sollen die Inhalte der UN-Kinderrechtskonvention kreativ gestaltet und präsentiert werden. Der erforderliche Ratsbeschluss dazu wird voraussichtlich in der Sitzung des Rates der Stadt Essen am 13. März 2024 gefasst. Unterstützt wird die Initiative vom Kinderschutzbund Essen und der Kinderstiftung Essen.
Julia Jankovic, Kinderbeauftragte des Rates der Stadt Essen und jugendpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion: „Kinder haben Rechte. Diese wollen wir in Essen sichtbarer machen und Kinder motivieren von ihren Rechten sowie ihrer Stimme Gebrauch zu machen. Zu den UN-Kinderrechten gehören z.B. das Recht auf Schutz vor Gewalt, das Recht auf Bildung und das Recht auf Freizeit und Spiel. Diese Rechte in den Köpfen zu verankern, aber auch in der Gesellschaft zu leben, soll Ziel der Initiative sein. Denn auch in Essen gibt es in dieser Hinsicht besondere Handlungsbedarfe. Der neue Ort soll nicht nur symbolische Bedeutung haben, sondern ein lebendiger Raum sein, indem Kinder und Jugendliche ihn aktiv mitgestalten, etwas lernen und ihn mit Hilfe von Kinder- und Jugendverbänden, Einrichtungen, Vereinen und relevanten Initiativen nutzen und bespielen.“
Jan Flügel, jugendpolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion: „Durch die Errichtung eines Ortes der Kinderrechte möchten wir diese Rechte für jeden, aber insbesondere für die Kinder der Stadt erlebbar und sichtbar machen. Die Kinderrechte werden somit ein zentraler Bestandteil unseres Stadtbildes und setzen ein Zeichen für die Kinder- und Jugendfreundlichkeit der Stadt Essen.“
Silas Haake, kinder- und jugendpolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen: „Ein Ort der Kinderrechte zentral in unserer Stadt unterstreicht unser Bekenntnis zur Großstadt für Kinder. Dieser Ort soll keineswegs nur ein umbenannter Platz sein, sondern stadtplanerisch entwickelt werden. Unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen selbst wollen wir diesen Ort konzeptionell begleiten. Dieser Ort soll in die Öffentlichkeit wirken – die Zielgruppe der Essener Kinder im Fokus.“
Neuste Artikel
Stärkung der Notfallversorgung: Einführung des Telenotarzt-systems in Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen
Pressemitteilung | Der Ausschuss für öffentliche Ordnung, Personal, Organisation und Gleichstellung stellt in seiner Sitzung am 11. Dezember 2024 die Weichen für die Implementierung eines innovativen Telenotarztsystems in den Städten Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen. Das Projekt sieht die Bildung einer Trägergemeinschaft der beteiligten Städte vor, mit der Leitstelle der Feuerwehr Essen als…
Telefonische Sprechstunde am 4. Dezember mit Ratsherrn Sascha Berger
Pressemitteilung | Am Mittwoch, den 4. Dezember bietet Sascha Berger, energie- und digitalpolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen, von 17 bis 18 Uhr eine Sprechstunde an. Diese findet telefonisch statt. Fragen oder Anregungen zu Themen wie Solaranlagen und Klimaschutz in Essen oder der Digitalisierung in der Stadtverwaltung werden in der Sprechstunde am Mittwoch Gehör finden…
Bürgersprechstunde mit Jan-Karsten Meier
Pressemitteilung | Am kommenden Samstag, den 7.12.2024 zwischen 9 und 11 Uhr, steht in Burgaltendorf neben der Bushaltestelle „Brauksiepe“/Aldi-Markt der grüne Ratsherr und Fraktionsvorsitzender in der BV8, Jan-Karsten Meier, erneut in einer öffentlichen Bürgersprechstunde für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Die neue Grundsteuersatzung wird ebenso erläutert wie die aktuelle Haushaltslage der Stadt Essen. Bezüglich der…
Ähnliche Artikel