Neues Leitbild für Essens Innenstadt: Von der Einkaufsmeile zur lebendigen Kultur- und Begegnungsstadt

Der Rat der Stadt Essen hat heute ein neues Leitbild für die Innenstadtentwicklung verabschiedet, das nach einem intensiven Beteiligungsprozess erarbeitet wurde und die konzeptionelle Basis für die Transformation der City in den kommenden Jahren bildet. Die grüne Ratsfraktion sieht darin einen wichtigen Meilenstein für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung.

Sandra Schumacher, Co-Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion der Grünen: „Das neue Leitbild ist eine gute Basis für den Umbau der Innenstadt von der Einkaufsstadt zur lebendigen Kultur- und Begegnungsstadt. Mit der neuen Stadtbibliothek erhält die Innenstadt in den nächsten Jahren einen großartigen kulturellen Ort. Darüber hinaus wollen wir Leerstände in Kulturflächen umwandeln. Uns Grüne ist aber auch der soziale Zusammenhalt in der City wichtig. Die Innenstadt muss ein sicherer und attraktiver Ort für alle sein. Wo sich in der Innenstadt suchtkranke und nicht suchtkranke Menschen begegnen, darf nicht allein mit Vertreibung reagiert werden, sondern sollten Präventionsprojekte und Unterstützungsangebote gemacht werden.“

Dorothea Blümer, baupolitische Sprecherin der Ratsfraktion der Grünen: „Das neue Leitbild der Innenstadt verknüpft soziale und wirtschaftliche mit ökologischen Aspekten. Wir legen dabei besonderen Wert auf den klimagerechten Stadtumbau sowie eine umweltfreundliche Mobilität. Wir wollen in den nächsten Jahren mehr Grün, mehr Orte zum Verweilen und mehr Begegnungsmöglichkeiten in der Innenstadt schaffen. Die Innenstadt muss auch als Wohnort insbesondere für studentisches Wohnen weiter attraktiv gestaltet werden. Öffentliche Räume sollen zur Klimaanpassung intensiv bepflanzt und entsiegelt werden. Wir wollen Parkplätze in grüne Parks und Plätze für Menschen umwandeln. Perspektivisch wollen wir Grüne den mehrspurigen Ring mit seiner zerschneidenden Wirkung zu einem grünen Ring für umweltfreundliche Mobilität mit nur noch einer Spur für den Autoverkehr in jede Richtung machen.”

Zugehörige Dokumente:

Diese Seite teilen:

Weitere Informationen und Kontakt:

Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Essen

Kopstadtplatz 13
45127 Essen

Telefon: 0201 / 24 76 40
Fax: 0201 / 24 76 419