Grüne: Planung an Umweltzielen ausrichten
Die Ratsfraktionen der Grünen aus Essen und Bottrop sehen im Interkommunalen Entwicklungsplan Essen – Bottrop – RAG (IKEP) eine riesige Chance zur Umwandlung einer Industriebrache in hochwertige Gewerbe- und Wohngebiete. Allerdings sollten die Planungen den Zielen der Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017 sowie der Innovation City Ruhr – Modellstadt Bottrop verpflichtet sein.…… Weiterlesen
Krusenbaum: Entlastung unterer Einkommensgruppen neu diskutieren
Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung kommt zu dem Schluss, dass arme Familien trotz sozialer Staffelung der Beiträge deutlich mehr durch Kita-Gebühren belastet werden als Haushalte mit einem durchschnittlichen oder guten Einkommen. Die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Ratsfraktion der Grünen, Irmgard Krusenbaum, erklärt hierzu:
„ Die Grüne Fraktion hatte bereits im Rahmen der letzten Haushaltsberatungen beantragt, die Gebührenstaffelung in Essen zu überarbeiten, um untere Einkommensgruppen zu entlasten.…… Weiterlesen
Die GRÜNEN im Bezirk II zur Bebauung des Messeparkplatzes am Girardethaus:
Bündnis90/Die GRÜNEN begrüßen das Vorhaben, die Asphaltwüste vor dem Girardethaus in ein lebenswertes Zentrum zu verwandeln. „Gewerbe mit Wohnungen für Menschen aus allen sozialen Schichten zu verbinden, das passt zum Gesicht des Stadtteils“ , ist die Grüne Ratsfrau Irmgard Krusenbaum überzeugt.…… Weiterlesen
Grüne: Große Koalition gefährdet dringend benötigte Schaffung weiterer Gesamtschulplätze
Angesichts der Debatte um die Erbslöhstraße als möglichen Standort für eine neue Gesamtschule erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion der Grünen:
„Die große Koalition gefährdet die dringend benötigte und möglichst zügig zu realisierende Schaffung weiterer Gesamtschulplätze in Essen.…… Weiterlesen
Der Kreisverband der Essener GRÜNEN ruft für Sonntag, den 6. Mai zur Gegen-Demo in Essen-Steele auf.
Unter dem Motto „Steele ist kunterbunt – Gegen Rassismus! Gegen Gewalt!“ wollen GRÜNE mit vielen weiteren demokratischen Initiativen und Verbänden ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit setzen… Weiterlesen
Kerscht: Neben Ausbau des ÖPNV und Radverkehrs wird eine neue Umgehungsstraße westlich von Altenessen benötigt
Angesichts der Debatte über eine Entlastung der Gladbecker Straße erklärt Christoph Kerscht, planungspolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen:
„Altenessen braucht eine alternative Umgehungsstraße, die die Gladbecker Straße deutlich entlastet.…… Weiterlesen
Meier: Öffentlichkeit schafft Transparenz und stärkt Demokratie
Auf Antrag der Ratsfraktion der Grünen tagt der Rechnungsprüfungsausschuss der Stadt Essen am 24.4.2018 erstmalig teilweise öffentlich. Dazu erklärt Jan-Karsten Meier, sachkundiger Bürger der Ratsfraktion der Grünen im Rechnungsprüfungsausschuss:
„Wir Grüne freuen uns, dass ab heute die übliche Praxis beendet wird, dass Sitzungen des Rechnungsprüfungsausschusses generell nicht-öffentlich tagen.…… Weiterlesen
Am Sonntag, dem 22.04.2018, findet die Baustellen-Radtour „WestNordWest“ mit Bau-, Umwelt- und Sportdezernentin Simone Raskob und Bauausschussvorsitzendem Rolf Fliß statt. Treffpunkt der ersten Baustellen-Radtour dieses Jahres ist um 11 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz in Essen.
Nach Besuch der Großbaustellen unter anderem der Funke-Medien-Gruppe in der Innenstadt geht es über den Radschnellweg RS 1 zum Berthold-Beitz-Boulevard zum Krupp-Park-Süd und – mit Abstecher zur Wasserhaltungs-Zeche Amalie Sälzer – zum künftigen Thelen-Quartier 51.…… Weiterlesen
Omeirat: Wildes Parken muss unterbunden werden
In der heutigen Sitzung des Ordnungsausschusses der Stadt Essen beantragt die Ratsfraktion der Grünen, dass Parken auf Gehwegen nur dann zuzulassen ist, wenn Parkflächen entweder mit Verkehrszeichen 315 gemäß Straßenverkehrsordnung oder mit Hilfe von Parkflächenmarkierungen auf den Gehwegen als Parkflächen ausgewiesen sind.…… Weiterlesen
Fliß: Bienenschutz ist vorrangige umweltpolitische Aufgabe
In der heutigen Sitzung des Umweltausschusses beantragen die Fraktionen von Grünen, SPD und CDU die Erstellung eines „Aktionsplanes Vogel-, Bienen- und Insektenschutz für Essen“. Dieser Antrag geht auf die Initiative der Ratsfraktion der Grünen für einen verbesserten Schutz von Bestäuberinsekten in Essen zurück.…… Weiterlesen