Mitglieder
stellvertretende Mitglieder
Anträge
Sitzung vom 19.09.2024
–
Sitzung vom 05.09.2024
–
Sitzung vom 04.07.2024
Sitzung vom 06.06.2024
–
Sitzung vom 16.05.2024
Sitzung vom 18.04.2024
–
Sitzung vom 21.03.2024
–
Sitzung vom 07.03.2024
Sitzung vom 15.02.2024
- Generalsanierung Schloß Borbeck (DS 1427/2022/7) – hier: Nutzungsoptionen
- Kinderrechte sichtbar machen: „Ort der Kinderrechte“ in Essen errichten
Sitzung vom 18.01.2024
- Integrierte kommunale Wärmeplanung – hier: Weitere Planungsbestandteile
- Stärkung des fachlichen Austauschs in Denkmalschutzfragen
Sitzung vom 16.11.2023
Sitzung vom 21.09.2023
- Aufhebung der befristeten Anwendung der Ausrichtung künftiger Bauvorhaben auf nachhaltiges Bauen nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)
- Rechenmodell für die Berücksichtigung von Klimakosten bei Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Sitzung vom 17.08.2023
- Straßenschäden im Essener Stadtgebiet – hier: Sofortmaßnahmen und langfristige Lösungsstrategien
- Antrag zur Stellplatzsatzung der Stadt Essen (Drs-Nr. 1317/2022/7 1. Ergänzung) – hier: Änderungen bzw. Ergänzungen zu § 2 Abs. 1 und § 3 Abs. 1
- Privatwirtschaftliche Entwicklungsplanungen im Bereich des Stadthafens Essen – hier: Mögliche Standorte für eine Betonrecyclinganlage bzw. eine Anlage zur Produktion von Betonfertigteilen
- Externe Projektsteuerung bei kostenintensiven Bauvorhaben
Sitzung vom 02.06.2023
Sitzung vom 04.05.2023
- Studieninstitut für kommunale Verwaltung und InOffice Stadt Essen – hier: Leistungs- und Entwicklungspotenziale sowie langfristige Personalbedarfsplanungen
Sitzung vom 16.03.2023
Sitzung vom 02.02.2023
- Ergänzungsantrag zur Beschlussvorlage 2012/2022/7 Schulentwicklungsplanung und Schulbau in den Bereichen Primarstufe sowie Sekundarstufe I und II (Umsetzungskonzept)
Sitzung vom 01.12.2022
- Vorbereitungen zur Vermarktung der Immobilie Rathenaustraße 2-4, Essen Stadtkern (0374/2020/7), hier: Nutzung als städtische Theaterspielstätte bis zum 30.06.2024
- Grundstück des Stadtbads Borbeck für die Verbesserung städtischer Angebote nutzen (1855/2022/CDU/GRÜNE)
- Vorbereitung eines Allgemeinen Beschlusses zur Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Bereich „Willy-Brandt-Platz“
Sitzung vom 17.11.2022
- Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Schacht Neu-Cöln 52“
- Durchführung des Wettbewerbes „Neugestaltung Weberplatz“ – hier: vorhergehende Klärung der Radverkehrssituation
Sitzung vom 20.10.2022
Sitzung vom 15.09.2022
Sitzung vom 18.08.2022
- Sachstandsbericht über die Gebäudeinfrastruktur in der Kinder- und Jugendarbeit
- Sachstandsbericht Solar-Offensive / Freiflächen-Photovoltaik auf städtischen Grundstücken
- Maßnahmen zur Energieeffizienz in Stadtverwaltung und städtischen Beteiligungen
Situng vom 02.06.2022
Sitzung vom 19.05.2022
- Verkehrsgutachten für eine alternative Umgehungsstraße Vogelheim
- Schillerwiese, hier: Entwicklungskonzept für eine vereinsunabhängige Breiten- und Freizeitsportanlage
- Billigkeitsrichtlinie für kommunale Klimaschutzinvestitionen (0687/2022/6), hier: Bewilligungs- und Prognosebericht für die Jahre 2022, 2023 und 2024 zur Maßnahme „C5. Solarenergie ausbauen“ (0568/2021/6)
- Barrierefreie(r) Tourismus, Mobilität, Stadtplanung und Sportstätten
Sitzung vom 17.03.2022
- Allgemeiner Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Bereich „Hafenstraße/An der Walkmühle (Umgehungsstraße Vogelheim)“ – hier: Verkehrsgutachten
- Schulentwicklungsplanung und Schulbau in den Bereichen Primarstufe sowie Sekundarstufe I und II
Sitzung vom 03.03.2022
Sitzung vom 03.02.2022
Sitzung vom 02.12.2021
- Erlass einer Erhaltungssatzung für die Eyhof-Siedlung
- Parkleitsystem und Lieferverkehr, hier: Pilotprojekt Rüttenscheid
Sitzung vom 18.11.2021
- Fahrradparkhaus bzw. Fahrradstation in zentraler Innenstadtlage
- Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten, hier: Tempo 30 aus Lärmschutzgründen
Sitzung vom 04.11.2021
- Schaffung einer Nord-Süd Fahrradverbindung
- Finale Ordnung der Fläche im Umfeld des ehemaligen Güterbahnhofs Rüttenscheid
Sitzung vom 16.09.2021
- Bebauungsplan „Eltingviertel/Viehofer Platz“ / Anbindung der Fahrradroute an den Radschnellweg Ruhr (RS 1)
- Bebauungsplan Nummer 11/04 „Barkhovenallee / Jacobsallee“ / Sicherstellung bzw. Prüfung weiterer Aspekte
- Pädagogisches Grünflächenkonzept für Essener Schulhöfe, hier: Begrünung von Schulhöfen und Kindergärten
Sitzung vom 19.08.2021
Sitzung vom 17.06.2021
- Fortschreibung der deutschen Tentativliste
- Solar-Offensive
- Toilettenkonzept
- Verlängerung der U-Bahnlinien 11 und 17 in Richtung Süden
- Olympisches und Paralympisches Dorf auf dem Deckel der A40 – städtebauliche Machbarkeitsstudie
Sitzung vom 15.04.2021
- Schaffung von Wohnraum für Seniorinnen und Senioren
- Städtebauliches Rahmenkonzept zum Flughafen Essen/Mülheim
Sitzung vom 18.03.2021
Sitzung vom 18.02.2021
- Corona-Hilfen für Sportvereine
- Eyhof-Siedlung / Erhaltungssatzung
- Am Bögelsknappen 1 / Verkauf des Hinterliegergrundstücks (Villa Ruhnau)
- Umstellung des Verfahrens Bebauungsplan Nr. 7/17 „Rüttenscheider Straße/Wittekindstraße
Sitzung vom 05.12.2019
Sitzung vom 07.11.2019
Sitzung vom 04.07.2019
Sitzung vom 06.12.2018
Sitzung vom 20.09.2018
Sitzung vom 06.09.2018
- Entwicklungskonzept für die Flächen der ehemaligen Girardet-Druckerei und des ehemaligen Güterbahnhofs Rüttenscheid
- Bundesförderprogramm „Saubere Luft“ – Maßnahmen der Stadt Essen als Modellstadt
- Masterplan Verkehr Essen 2018 – nachhaltige und emissionsarme Mobilität
Sitzung vom 05.07.2018
Sitzung vom 01.03.2018
Sitzung vom 15.02.2018
Sitzung vom 16.11.2017
Sitzung vom 06.07.2017
- Gutachten zum Modal Split
- Bauplanungsrechtliche Veränderungssperre an der Joachimstraße im Bereich der Schredderanlage der ehemaligen Recyclingfirma Richter
- Recyclingbetrieb an der Joachimstraße in Kray
Sitzung vom 18.05.2017
• Radschnellweg Eltingviertel(2)
Sitzung vom 04.05.2017
- Erhalt des Gebäudes der alten Schule Äbtissinsteig 6
- Führung des Ruhr-Radschnellweges im Eltingviertel
Sitzung vom 06.04.2017
Sitzung vom 09.03.2017
- Sanierung der Studiobühne Essen (Korumhöhe)
- Gute Schule 2020: Essener Maßnahmen im Rahmen des Gesetzes zur Stärkung der Schulinfrastruktur in NRW