Wir für euch
Unsere Kandidat*innen für den Integrationsrat und das Ruhrparlament
Grüne Stimmen für Vielfalt und Zukunft
Ob im Integrationsrat oder im Ruhrparlament – unsere Kandidat*innen setzen sich für Vielfalt, Teilhabe und eine nachhaltige Metropolregion ein. Hier findest Du die Menschen, die bei der Kommunalwahl 2025 für eine offene, gerechte und zukunftsfähige Politik antreten.
© Foto-Credit: Helmar Pless
Am 14.9.
Grün wählen
Wir für euch
Kandidat*innen für den Integrationsrat
Die Wahl zum Integrationsrat:
Deine Stimme für eine vielfältige und gerechte Zukunft in Essen
Am 14. September 2025 finden in Nordrhein-Westfalen wichtige Wahlen statt – darunter auch die Wahl des Essener Integrationsrats. Für uns Grüne ist klar: Mitreden, mitgestalten, verändern – das sollten alle Menschen in unserer Stadt können, unabhängig von Herkunft, Nationalität oder kulturellem Hintergrund. In Essen leben etwa 115.000 Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit, viele davon mit Migrations- oder internationaler Familiengeschichte. Sie haben die Chance, ihre Perspektiven in den politischen Prozess einzubringen – durch die Wahl des Integrationsrats.
Was ist der Integrationsrat?
Der Integrationsrat ist ein zentrales Gremium in der Stadtpolitik, in dem gewählte Vertreterinnen der Migrantinnen-Community und Mitglieder des Stadtrates zusammenkommen. Gemeinsam setzen sie sich für eine inklusive, vielfältige und gerechte Stadt ein. Hier werden Themen wie Bildung, Arbeit, Wohnen und kulturelle Vielfalt diskutiert und vorangetrieben. Außerdem entscheidet der Rat über die Unterstützung und Anerkennung von Migrantenorganisationen und entwickelt Ideen für eine bessere Integration in Essen.
Warum ist der Integrationsrat so wichtig?
Viele Menschen mit Migrationsgeschichte dürfen bei den Kommunalwahlen nicht mitbestimmen, weil sie keine deutsche Staatsbürgerschaft haben. Der Integrationsrat bietet ihnen eine wichtige Möglichkeit, ihre Anliegen direkt einzubringen und gehört zu werden. Für uns Grüne ist es essenziell, dass alle Menschen in Essen eine Stimme haben und aktiv an der Gestaltung unserer Stadt teilnehmen können.
Was kannst du mit deiner Stimme bewirken?
Perspektiven für eine gerechte Stadt einbringen:
Der Integrationsrat kämpft für gleiche Chancen für alle – egal, woher du kommst. Themen wie Sprachförderung, gegen Diskriminierung und für bessere Bildungschancen für Kinder mit internationaler Familiengeschichte sind hier zentrale Anliegen.
Vielfalt in der Politik sichtbar machen:
Essen ist bunt und vielfältig – das soll sich auch in unserer Politik widerspiegeln. Der Integrationsrat sorgt dafür, dass diese Vielfalt gehört und berücksichtigt wird.
Warum ist die Wahl des Integrationsrats so bedeutend?
Der Integrationsrat ist das Sprachrohr für Menschen mit internationaler Herkunft. Er setzt sich für Themen wie Migration, Integration und Chancengerechtigkeit ein und sorgt dafür, dass ihre Anliegen in der lokalen Politik Gehör finden. Mit deiner Stimme kannst du direkt Einfluss nehmen, Interessen vertreten und die Zukunft unserer Stadt aktiv mitgestalten.
Wichtige Fakten zur Wahl:
Wer darf wählen?
Alle Menschen mit Migrationshintergrund, die mindestens 16 Jahre alt sind und seit mindestens einem Jahr in Essen leben – inklusive Doppelstaatsbürger*innen und Eingebürgerte.
Wann und wo wird gewählt?
Am 14. September 2025, parallel zur Kommunalwahl. Du erhältst vorher eine Wahlbenachrichtigung mit deinem Wahllokal.
Warum solltest du die Essener Grüne Internationale Liste wählen?
Wir Grüne setzen uns seit Jahren für Vielfalt, Gerechtigkeit und echte Teilhabe ein. Wir glauben daran, dass eine offene Gesellschaft nur gemeinsam mit allen Menschen gestaltet werden kann – unabhängig von Herkunft oder Sprache. Der Integrationsrat ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg, um unsere Vision von einer inklusiven, lebendigen Kommune zu leben.