Gesundheitszentrum St. Vincenz kommt
Die Gesundheitsversorgung im Essener Norden schreitet voran. Das Gesundheitszentrum St. Vincenz wird künftig als ambulante Stadtteilklinik ein kurzstationäres Versorgungsangebot, ambulantes Operieren, fachärztliche und gesundheitsnahe Angebote, wie Apotheken oder Hebammenpraxen anbieten. Die Stadt Essen wird sich finanziell mit Millionenbeiträgen als Investitionsfinanzierung beteiligen. Das vom Bund geförderte Projekt der Stationären Allgemeinmedizinischen Versorgung (StatAMed) wird seinen Betrieb im April 2024 aufnehmen.
Lastenräder bald zu mieten
Kleine Möbel, große Einkäufe oder Getränkekisten für die Party – all das lässt sich super schnell mit dem Lastenrad transportieren. Wer keins besitzt, soll in Zukunft an 12 Standorten im Stadtgebiet unkompliziert Lastenräder leihen können. Auf unsere Anregung hin arbeitet die Verwaltung an der Umsetzung, damit auch du deinen Transport in Zukunft noch umweltfreundlicher gestalten kannst! Wer sich ein eigenes Lastenrad anschaffen möchte, bekommt mit unserem „Förderprogramm Lastenräder“ in Essen einen Zuschuss.
Grüne und radfreundliche Erneuerung der Wittekindstraße
Die Wittekindstraße im Abschnitt von der Rüttenscheider Straße bis Wittenbergstraße wird erneuert. Bauarbeiter sanieren ab 2024 nicht nur die Fahrbahndecke, sondern erschaffen auch eine durchgehende Grünfläche entlang der Straße. Breite Radfahrstreifen erleichtern Radfahrer*innen in Zukunft ihre Fahrt. Die künftige Fahrradstraße wird Stadtwald mit dem Gruga-Radweg als Ost-West-Achse sowie der Nord-Süd-Fahrradachse verbinden. Zudem sollen alle vom Umbau betroffenen Querungsstellen des Fußverkehrs barrierefrei mit Bodenindikatoren ausgebaut und die Bushaltestelle „Essen Krupp Krankenhaus“ der Buslinie 142 in Abstimmung mit der Ruhrbahn barrierefrei ausgebaut werden.
Deutschlandticket: Beitragsbefreiung für viertes Kind
Auch beim Deutschlandticket übernimmt die Stadt Essen künftig – analog zum Schokoticket – ab dem vierten Kind die Beiträge. Dafür haben wir uns im Rat der Stadt Essen stark gemacht. „Wir zeigen damit eindrücklich, wie die Mobilitätswende sozial gelingen kann“, so der verkehrspolitische Sprecher der Grünen Ratsfraktion Stephan Neumann. „Kinder und Jugendliche lernen ab sofort ganz selbstverständlich, dass sie jedes Ziel in Deutschland am kostengünstigsten umwelt- und klimafreundlich mit Bus und Bahn erreichen.“
Vereinsarbeit im KD 11/13 weiterführen
Wir machen uns dafür stark, dass das KD 11/13 mit seinen dort beheimateten Vereinen und Initiativen sowie dem „Mein Kult“-Café zunächst vor Ort fortbestehen kann. Für eine gemeinsame Zukunft der Vereine in Altenessen haben wir die Verwaltung beauftragt, alternative Standorte zu prüfen.
Projektsteuerung für kostenintensive Bauprojekte
Damit die vielen großen Bauprojekte, die auf die Stadt Essen zukommen, bestmöglich erledigt werden können, bedarf es einer fundierten Projektsteuerung. Freiberuflich tätige Ingenieur*innen sollen die Verwaltung dabei unterstützen, Kosten, Termine und Qualitäten von Projektbeginn an bis zur Fertigstellung und bei der Inbetriebnahme im Griff zu behalten.
Neuste Artikel
Stellenausschreibung: Pressesprecher*in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 h)
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Essen sucht: eine*n Pressesprecher*in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 h) Wir wollen als Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit 16 Ratsmitgliedern und aktuell 12 sachkundigen Bürger*innen in der Essener Öffentlichkeit und Medienlandschaft sichtbarer werden. Deshalb suchen wir ab sofort eine*n Pressesprecher*in in Teilzeit mit einer Wochenarbeitszeit von 19,5…
Afghanistan – verlassen und vergessen?
Pressemitteilung I Afghanistan – verlassen und vergessen? Einladung zum Austausch mit der Bundestagsabgeordneten Schahina Gambir von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Obfrau der Enquetekommission „Lehren aus Afghanistan“ Afghanistan steht im Mittelpunkt eines Gesprächsabends mit der Bundestagsabgeordneten Schahina Gambir am Mittwoch, den 04. Oktober um 18:30 Uhr in der Markthalle des VielRespektZentrums in der Rottstraße 24–26. Die…
Kai Gehring MdB: Keine Bühne für anti-queere Stimmungsmache in Essen
Pressemitteilung I Keine Bühne für anti-queere Stimmungsmache in Essen: Zum geplanten Auftritt von Franklin Graham in der Grugahalle am Samstag, dem 07. Oktober erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „In unserer vielfältigen Stadt ist kein Platz für Hass, Hetze und anti-queere Stimmungsmache, die als Predigt getarnt wird. Die Äußerungen, mit denen Franklin Graham in der…
Ähnliche Artikel