„Angesichts des aktuellen Fachkräftemangels ist das eine starke Leistung. Zumindest für die Zukunft hat die Essener Stadtverwaltung damit die Möglichkeit, die unterdurchschnittliche und unbefriedigende Situation für die steigende Zahl an Radfahrer*innen in Essen zu verbessern.“
In Bezug auf Bau und Planung von Radwegen zeigen sich die Grünen-Chefs unzufrieden:
„Nur 18 Prozent der vorgesehenen zwei Kilometer Fahrradstraßen wurden angelegt. Keine 30 Prozent der 10.000 Meter Radweg an Hauptstraßen wurden auch tatsächlich gebaut. Und beim Upgrade bestehender Fahrradstraßen sowie der Einrichtung von Fahrradzonen steht die Null“, kritisiert Vorstandssprecherin Anna-Lena Winkler. Die Verwaltung habe angekündigt, dass sie sich aktuell in der Hochlaufphase befinde.
„Das bedeutet aber, dass bereits im nächsten Jahr Planung und Bau von Radwegen sowie von Abstellanlagen für Räder endlich Fahrt aufnehmen muss“, ergänzt Grünen-Sprecher Markus Ausetz.
Der Rat und die Verwaltung der Stadt Essen habe sich mit dem Beitritt zum RadEntscheid Essen verpflichtet, von 2022 bis 2030 jährlich zehn Kilometer des Radhauptroutennetz‘ auf einen guten Standard zu heben und zusätzlich pro Jahr acht Kilometer Radwege an Hauptverkehrsstraßen im Radhaupt- und Ergänzungsroutennetz zu bauen. Drei Kreuzungen seien jährlich fahrradfreundlich umzubauen, insgesamt 25 Kilometer der bestehenden Fahrradstraßen seien auf den Typ „Modellstadt Essen“ zu heben, 25 Kilometer Fahrradstraße neu einzurichten und die Hälfte der bestehenden Tempo-30-Zonen in Fahrradzonen umzuwandeln.
„Wir Grünen haben Verständnis dafür, dass die Verwaltung Zeit braucht, um sich personell wie auch organisatorisch für die Mobilitätswende aufzustellen. Wir erwarten aber, dass bereits 2023 die Verwaltung und der Rat der Stadt Essen bei der Umsetzung des RadEntscheids mindestens einen Gang zulegen“, so Winkler und Ausetz.
Neuste Artikel
Radtour und Sprechstunde
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Baustellenradtour am Sonntag, 4.6. und Sprechstunde am 2.6.
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Kommt mit auf Baustellenradtour am Sonntag (04.06.) oder ruft ihn am Freitag persönlich an (02.06.)! Wer leidenschaftlich gerne Rad fährt und sich über Baustellen-Großprojekte in Essen auf den neuesten Stand bringen möchte, ist herzlich auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß eingeladen. Am Sonntag, 4. Juni findet um…
Kultur Pressemitteilung
B90/DIE GRÜNEN Essen: Musikclubs sind Kulturorte
Es war ein Tag, an dem gefeiert wurde. Am 5. Mai 2021 forderte der Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen des Deutschen Bundestages die Bundesregierung auf, Musikclubs als Anlagen kultureller Zwecke einzustufen. Damit stand dem Schutz der Musikclubs nichts mehr im Weg. Doch die Feierlaune hielt nicht lange an, denn nach anfänglicher Euphorie und…
Kultur
Bundesinstitut für Fotografie: Gutachten stärkt Essener Position
Pressemitteilung I Antrag I Im Streit um den Standort für ein künftiges Bundesinstitut für Fotografie sehen die Fraktionen von CDU und Grünen die Position der Stadt Essen durch das vorliegende Rechtsgutachten gestärkt. Die Stadt soll nun auf die Landes- und Bundesebene sowie auf die Stadt Düsseldorf zuzugehen. Ziel ist es, im Sinne einer bestmöglichen Lösung,…
Ähnliche Artikel