Licht und Schatten beim neuen Nahverkehrsplan
Am 27.9.2017 will der Rat der Stadt Essen den neuen Nahverkehrsplan verabschieden. Für den Stadtbezirk 8 kommt es mit der Einführung des Ortsbuskonzeptes Kupferdreh mit der neuen Buslinie 153 zwischen Heisingen und Kupferdreh-Altersheim und Änderungen bei der Buslinie 141 und 177 zu erheblichen Änderungen im Nahverkehr. Dazu erklärt Angelika Gabriel-Meier, Fraktionsvorsitzende der Grünen in der Bezirksvertretung 8:
„Prinzipiell sehen die Grünen der Ruhrhalbinsel im Entwurf des Nahverkehrsplanes für ihren Bezirk ´Licht und Schatten´, und schon gar keine nachhaltige Angebotsverbesserung.
Das neue Ortsbuskonzept Kupferdreh bringt mit seinem 30-Minuten-Takt zwar Vorteile. Allerdings muss bei der Fahrplangestaltung darauf geachtet werden, dass der Grundtakt der Buslinien auf den 30-Minuten-Takt der S-Bahn am Bahnhof Kupferdreh als zentralem Regionalverkehrsknoten der Ruhrhalbinsel abgestimmt ist. Sonst entstehen unnötige Wartezeiten für die Umsteigerinnen und Umsteiger.
Anbindung des Gewerbegebietes Deilbachtal an S-Bahnhof Kupferdreh verbessern!
Die Grünen fordern allerdings mit Nachdruck, dass die neue Linie 153 auch noch nach 20 Uhr im Stundentakt Heisingen mit dem S-Bahnhof Kupferdreh verbindet. Die Linie 153 hat zudem auch die wichtige Funktion der Anbindung des Gewerbegebietes Deilbachtal an den S-Bahnhof Kupferdreh. Daher ist ein Busbetrieb werktags während der Schichtarbeitszeiten der dortigen Betriebe unbedingt erforderlich.
Nicht akzeptabel ist das Abhängen des Oberdorfes von Burgaltendorf von einer Direktverbindung nach Kupferdreh durch die Streichung der Linienführung der 141 via Waldschlößchen.
Die Linienführung des Schnellbusses SB15 von Burgaltendorf zum Essener Hauptbahnhof sollte schließlich direkt zur Bahnhofssüdseite führen und nicht eine Bahnhofsumrundung später über die Nordseite. Dies führt zu einer ärgerlichen Verzögerung für Reisende, die ihre weiterführenden Züge erreichen wollten.
Enttäuscht sind wir allerdings von der Ratspolitik. Bislang hat keine der Anregungen aus der Bezirksvertretung 8 Niederschlag im geänderten Nahverkehrsplanentwurf gefunden.“
Verwandte Artikel
Ergebnisse des Bürgerforums „Wo wollen wir wohnen?“
Gabriel-Meier: Wertvolle Grünflächen müssen erhalten bleiben! Die Bezirksvertretung VIII befasst sich in ihrer heutigen Sitzung mit den Ergebnissen des Bürgerforums zur Gewinnung neuer Wohnbauflächen. Dazu erklärt Angelika Gabriel-Meier, Fraktionsvorsitzende der…
Weiterlesen »
Walter Wandtke
Grüne Initiative für besseres ÖPNV Angebot abgelehnt
Bezirksvertretung V:
SPD/CDU wollen keine morgendliche Taktverdichtung der U17 /U11
Im morgendlichen Berufsverkehr, insbesondere unmittelbar vor dem üblichen Unterrichtsbeginn der Schulen um 8.00 Uhr sind die U-Bahnzüge zwischen Karnap, Altenessen und Hauptbahnhof oft so voll, dass selbst unter Ellbogeneinsatz kein Platz mehr verfügbar ist. Problematische, wie gefährliche Rangeleien an der Bahnsteigkante sind da nicht auszuschließen.
Erst ab dem U-Bahnhaltepunkt „Karlsplatz“ Richtung Süden gibt es einen 5-Minutentakt durch die Linien U11und U17. Das gilt es wenigstens in den absoluten Verkehrsspitzenzeiten auf die Haltestellen weiter im Norden auszudehnen.
Zusätzliche Reserven im betagten zum Teil bereits über 40 Jahre alten Wagenpark der Ruhrbahn sind aber nicht verhanden, eher gibt es das zusätzliche Problem reparaturbedingter Totalausfälle. Auch wenn es gerade für grüne Kommunalpolitik eine sehr sinnvolle Aufgabe ist, diese Zeitspannen zu verkürzen:
Bis die defizitäre Ruhrbahn tatsächlich in der Lage ist, eine nennenswerte Anzahl moderner neuer U-Bahnwagen anzuschaffen, werden noch Jahre ins Land gehen, auf die wir nicht warten sollten
Weiterlesen »
Veranstaltung: Der Brexit und die Schlußfolgerungen für Europas Zukunft am 3. April
Wir freuen uns, für den „Grünen Stammtisch Ruhrhalbinsel“ nochmals zu unserer Diskussionsveranstaltung im Vorfeld der Wahlen zum Europaparlament nach Heisingen in das Gemeindezentrum St.Georg (Heisinger Straße 480; Bushaltestelle „Heisingen-Ortsmitte/Kirche“,…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen