Am 5. Juni 2020 haben die Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen aus dem Stadtbezirk 9 (Werden – Kettwig – Bredeney) eine tatkräftige Mischung aus jungen und erfahrenen Menschen für die bevorstehende Wahl zur Bezirksvertretung 9 gewählt.
Auf den Spitzenplatz wurde die Fischlakerin Hilde Hess-Steinhauer gewählt, einer ehemaligen Leiterin eines kommunalen Integrationszentrums. Ihr folgt auf dem zweiten Listenplatz der Werdener Schreiner Ludger Hicking-Göbels, dem aktuellen stellvertretenden Bezirksbürgermeister in der BV 9. Auf dem dritten Listenplatz ist mit der Soziologin Dr. Hildegard Demmer eine Kandidatin aus Werden platziert. Der Berufschullehrer Fabian Griechen aus Bredeney vervollständigt die Reihe der aussichtsreichen Listenplätze. Kathrin Tiggeler, die gerade das 1. Staatsexamen für das Lehramt am Berufskolleg macht, wurde auf den fünften Platz gewählt. Ihr folgen der IT-Projektleiter und Coach für Projektteams Julian Steinmeyer aus Kettwig und die Wissenschaftlerin am Wuppertal-Institut Dr. Anna Leipprand, der aktuell amtierenden grünen Fraktionsvorsitzenden im Bezirk. Dem Geschäftsführer der grünen Ratsfraktion Helmar Pless aus Werden folgen die Erziehungswissenschaftlerin Dr. Barbara Arens-Voshege aus Bredeney und der Werdener Kinderarzt Dr. Werner Strahl, der leitend für die Hilfsorganisation Cap Anamur weltweit unterwegs ist. Annemarie Bottek, die beruflich therapeutisch geflüchteten Menschen bei der Traumabewältigung hilft und der IT-Ökonom Kai Bielinski, beide aus Werden, schließen die Liste ab. Alle Kandidaturen waren ohne Gegenstimmen erfolgreich.
„Die Aufgaben für die südlichen Stadtteile Essens entlang der Ruhr ähneln sich sehr. Nach frühindustrieller Geschichte mit anschließender Renaturierung wollen und können wir gemeinsam mit den Bürger*innen des Bezirks nun Lösungen für die aktuellen ökologischen und sozialen Herausforderungen finden und umsetzen“, stellte Udo Steinhauer, Stadtteilkoordinator der Grünen, fest.
Neuste Artikel
Stadtteilbibliothek in der Theaterpassage eröffnet viele Möglichkeiten
Aus Sicht der Fraktionen von CDU und Grünen würde ein Umzug der Stadtbibliothek in die Theaterpassage mitten in die Innenstadt viele Möglichkeiten eröffnen. Dazu Tabea Buddeberg, kulturpolitische Sprecherin der Ratsfraktion der Grünen: „Die Stadtbibliothek als moderner, vielfältiger Bildungs- und Kulturtreff im Herzen der Stadt – das wäre ein starkes Zeichen für Essen, die Bildungs- und…
Zuverlässige und wohnortnahe Gesundheitsversorgung im Essener Norden zukunftssicher machen
Aus Sicht der Fraktionen von CDU und Grünen muss auch in Zukunft eine zuverlässige und wohnortnahe Gesundheitsversorgung im Essener Norden gewährleistet sein. Die Kritik der SPD-Fraktion, eine Beratung der Beschlussvorlage zur Gesundheitsversorgung im Essener Norden in der Ratssitzung blockiert zu haben, weisen wir entschieden zurück. Dazu Sandra Schumacher, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin der Ratsfraktion…
Bezirke II und VIII
Grüne fordern eine „Busspur“ auf der Wuppertaler Straße ab der Auffahrt „Heisingen“ in Fahrtrichtung Innenstadt/Ruhrallee an Oft stehen auf der Wuppertaler Straße die Busse der Linie 155 mit dem Individualverkehr gemeinsam im Stau. Hierdurch ergeben sich häufige Verspätungen mit unangenehmen Folgeauswirkungen auf Anschlußverbindungen ab Annental. Nach den Vorstellungen von Bündnis 90 / Die Grünen in…
Ähnliche Artikel