Schmutzler-Jäger: Gründliche Aufklärung der rechtsextremen Chat-Gruppen bei der Polizei nötig
Auf Antrag der Ratsfraktion der Grünen befasst sich der Mülheim/Essener Polizeibeirat am 6. Oktober in einer Sondersitzung mit den rechtsextremistischen Chat-Gruppen im Polizeipräsidium Essen. Dazu erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion der Grünen:
„Eine gründliche Aufklärung und Aufarbeitung der rechtsextremistischen Chat-Gruppen von Polizistinnen und Polizisten im Polizeipräsidium Essen ist sehr wichtig, damit das Vertrauen in die Polizei nicht verloren geht. Alle Menschen – unabhängig ihrer Herkunft, Religion oder Migrationsgeschichte – müssen darauf vertrauen können, dass die Polizei für ihre Sicherheit sorgt.
Auch wenn die Zuständigkeit für die Polizei beim Land liegt, hat auch die Kommunalpolitik ein Anrecht darauf, gut über die Aufklärungsarbeit der Sonderinspektion im Polizeipräsidium Essen informiert zu werden.
In einem umfangreichen Fragenkatalog wollen wir Grüne unter anderem über mögliche Verbindungen von rechtsextrem gesinnten Polizistinnen und Polizisten zu rechtsextremen Gruppen wie den sog. `Steeler Jungs´ informiert werden.
Darüber hinaus setzen wir uns für die Einrichtung einer unabhängigen Ombudsstelle außerhalb der Polizeibehörde ein, an die sich Polizisten und Polizistinnen mit Hinweisen und Beobachtungen wenden können, ohne deshalb persönliche Repressionen befürchten zu müssen.“
Neuste Artikel
NRW-Grüne wollen Kai Gehring wieder im Bundestag sehen – Gehring: 2020er Jahre zum grünen Jahrzehnt machen
Die Grüne in NRW wollen Kai Gehring wieder im Bundestag sehen. Die Delegierten der Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/DIE GRÜNEN wählten Gehring am Wochenende auf Platz 16 der Landesliste, der als sicher für den Einzug in den Bundestag gilt. „Für die großartige Unterstützung bedanke ich mich und freue mich über Vertrauensbonus und Rückenwind. Ich werde auch…
Fraktionen von CDU und Grünen:
Schaffung von mehr Wohnraum für Seniorinnen und Senioren als Antwort auf den demografischen Wandel Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die Fraktionen von CDU und Grünen das begrenzte Wohnraumangebot für älter werdende Einwohnerinnen und Einwohner in Essen ausweiten. Hierzu soll geprüft werden, ob Bestandsimmobilien seniorengerecht weiterentwickelt können und durch Neubau von zusätzlichem Wohnraum geschaffen werden können….
Fraktionen von CDU und Grünen aus Essen und Mülheim an der Ruhr zur Zukunft des Flughafengeländes:
Vorliegende Planungsvariante mit Maximalbebauung wird nicht weiterverfolgt – alternative Nutzungsvarianten mit und ohne Flugbetrieb nach 2034 sollen kurzfristig vorgelegt werden Die Fraktionen von CDU und Grünen in Essen und Mülheim an der Ruhr sehen städteübergreifend keine Akzeptanz für die Vorlage der Stadtverwaltung zur „Durchführung des Wettbewerbs zum städtebaulichen Rahmenkonzept Flughafen Essen/Mülheim“ mit u.a. Wohnungen für…
Ähnliche Artikel