Nachdem der neu gewählte Integrationsrat bereits in seiner konstituierenden Sitzung Miguel González Kliefken (Integrationsliste der CDU Essen) zum Vorsitzenden gewählt hat, wurden nun Yilmaz Günes (Grüne internationale Liste/GRÜNE) zum 1. stellvertretenden Vorsitzenden sowie Cristina Fernández Moser (Integrationsliste der CDU Essen) zur 5. stellvertretenden Vorsitzenden des Integrationsrates gewählt. Die Fraktionen von CDU und Grünen gratulieren herzlich zur Wahl und wünschen viel Erfolg bei den bevorstehenden Aufgaben.
Hierzu Ahmad Omeirat, integrationspolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen:
„Wir wollen zukünftig die wichtige Rolle des Integrationsrates als Interessenvertretung von Migrantinnen und Migranten und kommunales Fachgremium von direkt gewählten Menschen mit internationaler Familiengeschichte stärken. Dazu haben CDU und Grüne die Einführung eines eigenen rechtskonformen Finanzbudgets verabredet. Unser Ziel ist es außerdem, dass die Bedeutung des Integrationsrates, insbesondere in seiner Außenwahrnehmung, gestärkt wird. Hierzu wird es regelmäßige Berichterstattungen des Integrationsrates im Rat der Stadt Essen geben.“
Dirk Kalweit, integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, ergänzt:
„Ich freue mich, dass der Integrationsrat in Person von Miguel González Kliefken sowie in Person von Yilmaz Günes und Cristina Fernández Moser ein Führungsteam gewählt hat, welches gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des Vorstandes in den kommenden fünf Jahren die integrationspolitischen Herausforderungen in unserer Stadt kompetent begleiten und gestalten wird. Wir wollen, dass der Vorstand des Integrationsrates weiter gestärkt wird und die Arbeit der Mitglieder des Integrationsrates noch deutlicher in der Essener Stadtgesellschaft wahrgenommen wird.“
Neuste Artikel
Geplanter Verkauf des Kardinal-Hengsbach-Hauses
Grüne in der BV 9: Ensemble aus denkmalwürdigem Haus und angrenzenden Park erhalten und sinnvoll weiternutzen Angesichts der ungewissen Zukunft des Kardinal-Hengsbach-Hauses in Essen-Werden und der Verkaufsabsichten des Bistums Essen hat die Fraktion der Grünen in der Bezirksvertretung 9 die Zukunft des Kardinal-Hengsbach-Hauses und des angrenzenden Parkes auf die Tagesordnung der BV 9-Sitzung am 22….
Projekt #heimatruhr
Kulturprojekt des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt vier Projekte in Essen Aus Sicht der Fraktionen von CDU und Grünen ist es sehr erfreulich, dass mit dem Projekt #heimatruhr des Landesministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung von insgesamt 22 ausgewählten Projekten in der Metropolregion Ruhr alleine vier Projekte aus Essen berücksichtigt wurden. Gefördert werden u.a. künstlerische Initiativen,…
Zuhause am Wasserturm: Initiative trifft sich online
GRÜNE laden ein zum digitalen Ideenaustausch! Südostviertel. Die Initiative „Zuhause am Wasserturm“ trifft sich wieder digital. Die Grünen laden nach dem Auftakt im Februar zum nächsten digitalen Ideenaustausch für das Wohnviertel rund um den Wasserturm an der Steeler Straße für Mittwoch, 3. März, ab 20 Uhr ein. Silas Haake, Ratsmitglied aus dem Viertel erklärt: „Das…
Ähnliche Artikel