Die Essener GRÜNEN freuen sich über Rekordergebnisse bei der Landtagswahl 2022 in NRW. „Von hier an Grün! Das war unser Wahlmotto – und wird sind froh und aufrichtig dankbar, dass die Wählerinnen und Wähler bereit sind, uns auf diesem Weg der erforderlichen Transformationen zu vertrauen. In NRW und auch in Essen haben wir dreimal so viele Stimmen erhalten wie bei der letzten Bundestagswahl. 18,2 Prozent der Stimmen sind ein klarer Auftrag für einen politischen Aufbruch für NRW. Wir stehen für einen echten Klimaschutz, eine vielfältige Gesellschaft und soziale Gerechtigkeit.“ erklären Anna-Lena Winkler und Markus Ausetz, die beiden Sprecher*innen der GRÜNEN Essen.
„Die Grünen in Essen stellen nun auch zwei Landtagsabgeordnete“ so die beiden Sprecher*innen weiter. „Mit Gönül Eğlence (Wahlbezirk 66, Essener Osten) und Mehrdad Mostofizadeh (Wahlbezirk 68, Essener Süden) werden zwei erfahrene Politker*innen für uns und unsere Stadt im Landtag vertreten sein. Darüber freuen wir uns sehr. Gönül Eğlence, langjährige Vorstandssprecherin der GRÜNEN in Essen, steht für einen bildungs- und migrationspolitischen Schwerpunkt. Mit ihr zieht zudem das erste Mal eine Frau für die Essener Grünen in den Landtag ein. Mehrdad Mostofizadeh, seit 12 Jahren Landtagsabgeordneter setzt sich insbesondere für die Themen Gesundheit und Kommunales ein.
Gönül Eğlence erklärt: „Ich bin allen Wählerinnen und Wählern sehr dankbar für ihr Vertrauen. Ich stehe mit großem Respekt vor der neuen Aufgabe und werde mich mit großem Engagement für eine bessere Bildungspolitik, eine gerechtere Gesellschaft und ein grüneres NRW einsetzen.“
Mehrdad Mostofizadeh erklärt: „Ich freue mich sehr darüber, dass ich meine Arbeit im Landtag für die Bürgerinnen und Bürger des Landes fortsetzen kann. Ich werde mich konsequent für eine bessere Gesundheitspolitik und eine Unterstützung der überschuldeten Kommunen einsetzen, damit Grüne Politik nachhaltig und konsequent umgesetzt werden kann.“
Im Essener Westen (Wahlbezirk 67) trat Inga Marie Sponheuer als Direktkandidatin an. Die gelernte Kinderkrankenschwester, studierte Sozialarbeiterin und Kulturmanagerin engagiert sich in der Geflüchtetenhilfe. Ihre Themen sind die Unterstützung von Kindern und Jugendlichem, die Förderung von Kunst und Kultur, die Schaffung von Beteiligungsformation für Bürgerinnen und Bürger und der Einsatz für eine offene Gesellschaft. Mit 25,5 Prozent hat sie ein großartiges Ergebnis erzielt.
Im Essener Norden (Wahlbezirk 65) trat Markus Spitzer–Pachel als Direktkandidat an. Er ist stellvertretender Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks V und setzt sich insbesondere für die Verkehrswende und einen Klimaschutz vor Ort ein. Mit 8,7 Prozent hat auch er ein bemerkenswertes Ergebnis erzielt.
Die Essener Grünen gratulieren allen Kandidat*innen zu ihren großartigen Ergebnissen und danken ihnen und den hoch engagierten Mitgliedern des Kreisverbandes für ihren unermüdlichen Einsatz im Wahlkampf, der stark von den großen Krisen dieser Zeit – einer Pandemie und einem Krieg in Europa – beeinflusst war und nun mit einem überragenden Ergebnis belohnt wurde.
Die Essener Grünen gratulieren aber auch allen für Essen direkt gewählten Kandidat*innen sowie Hendrik Wüst und seiner CDU zu ihrem Wahlsieg. Nun gilt es, in den anstehenden Koalitionsverhandlungen dafür zu sorgen, dass sich NRW zügig auf einen nachhaltigen Weg hin zu einer konsequenten Verkehrswende, dem Erreichen der Klimaziele und einer durchgreifenden Bildungs- und Sozialgerechtigkeit begibt.
Neuste Artikel
Die Stadt Essen begegnet den Folgen des Klimawandels
Pressemitteilung I In der Ratssitzung am 29. November 2023 hat der Rat der Stadt Essen das Integrierte Klimafolgenanpassungskonzept beschlossen. Der Rat hat außerdem auf Antrag der Ratsfraktionen von CDU und Grünen 150.000 Euro als Kofinanzierungsmittel für Bundes- und Landesfördermittel für Maßnahmen des Klimafolgenanpassungskonzept beschlossen. Dazu erklärt Sascha Berger, energiepolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen: „Der…
Haushaltsrede Sandra Schumacher am 29.November 2023
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleg*innen, liebe Essener*innen, „Wie soll das eigentlich alles weitergehen?“ Das fragte mich vor kurzem eine Essener Bürgerin in einem Gespräch. Die gelernte Pflegefachkraft steht mitten im Leben – alleinerziehend mit zwei Kindern, arbeitend in Teilzeit. Am Monatsende bleibt vom Einkommen allerdings nicht mehr viel übrig und für die Zukunft kann…
Haushalt 2024 – Verantwortung übernehmen und Gestaltungsspielräume sichern
Pressemitteilung I Für 2024 beziffert die Stadt Essen das Haushaltsvolumen auf rund 3,8 Mrd. EUR. Trotz der enormen finanziellen Herausforderungen, ist mit einem Überschuss von rund 6,5 Mio. EUR zu rechnen. Ein klarer Beleg für Haushaltsdisziplin und nachhaltiges Wirtschaften. Dies setzt die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen auch in ihrem gut 4 Mio. EUR umfassenden…
Ähnliche Artikel