Pressemitteilung | Höhere Regelsätze und mehr Anreize für Weiterbildung für rund 85.000 Leistungsempfänger*innen in Essen
Zur Einführung des Bürgergeldes erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen:
„Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse in den Vordergrund. So wird zukünftig verhindert, dass Leistungsempfänger*innen schnellstmöglich in oft kurzfristige Maßnahmen oder Jobs vermittelt werden.
Wer sich weiterbilden und qualifizieren will, wird jetzt auch dafür belohnt. Wer an einer Berufsausbildung teilnimmt, erhält monatlich 150 Euro Weiterbildungsgeld. Für andere Weiterbildungsmaßnahmen oder Sprachkurse gibt es 75 Euro Bürgergeldbonus pro Monat. Das führt zu einer bleibenden Motivation auch bei mehrjährigen Aus- und Weiterbildungen und einer nachhaltigen Integration in den Arbeitsmarkt. Die Wirtschaft, die Industrie und das Handwerk in Essen brauchen gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte.
Der Regelsatz wird um etwa 50 Euro angehoben. Davon profitieren mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland und rund 85.000 Menschen in Essen. Außerdem bleibt vom eigenen Arbeitseinkommen mehr übrig. Personen, die Bürgergeld beziehen und in einer Bedarfsgemeinschaft leben, zum Beispiel Schüler*innen oder Auszubildende, können in Zukunft mehr von ihrem Ausbildungslohn oder ihrem Nebenjob behalten. Wer arbeitet, hat mehr in der Tasche. Das wird durch das Bürgergeld belohnt.
Unter dem Strich stehen massive Verbesserungen zur früheren Rechtslage. Mit dem neuen Bürgergeld setzen wir auf Kooperation auf Augenhöhe, Weiterbildung und Befähigung zur langfristigen Integration in den Arbeitsmarkt.“
Neuste Artikel
Die neue Parteispitze der Essener GRÜNEN: „Wir schaffen einen Ort der Partizipation und Vielfalt“
Pressemitteilung I Die neue Parteispitze der Essener GRÜNEN: „Wir schaffen einen Ort der Partizipation und Vielfalt“ Inga Marie Sponheuer und Markus Spitzer-Pachel sind auf der vergangenen Jahreshauptversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Essen als Vorstandssprecher*innen des Kreisverbandes für die kommenden zwei Jahre gewählt worden. Inga Sponheuer ist gelernte Kinderkrankenschwester, studierte Soziale Arbeit und Kulturmanagement. 2015 erhielt…
Kai Gehring: Wir verkleinern den Bundestag wirksam und dauerhaft
Pressemitteilung I Zur Wahlrechtsreform, die heute vom Bundestag beschlossen wurde, erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „Die Reform des Wahlrechts ist lange überfällig. Wir als Ampel haben sie nun beschlossen. Damit beenden wir das jahrelange Ringen um die Wahlrechtsreform und geben dem Parlament die Kraft, sich selbst zu begrenzen. In den letzten Jahren ist der…
Strukturwandel
Freiheit Emscher: Entwicklungsgesellschaft steht in den Startlöchern
Pressemitteilungen I 1.700 Hektar sind umgerechnet 2.380 Fußballfelder. Über diese enorme Größe erstreckt sich das Plangebiet „Freiheit Emscher“. Es befindet sich nahezu hälftig in Essen und Bottrop und könnte im Ruhrgebiet kaum zentraler gelegen sein. Nun haben die Stadträte in Essen und Bottrop der Gründung einer Entwicklungsgesellschaft zugestimmt. Neben diesen beiden Städten wird auch die…
Ähnliche Artikel