Pressemitteilung I Zur schnelleren Sanierung von Brücken an Bundesautobahnen und Bundesstraßen erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen:
„Viele Brücken an Deutschlands Autobahnen und Bundesstraßen sind nach 16 Jahren verschleppter Investitionen marode. Von den deutschlandweit rund 40.000 Brücken gilt mittlerweile jede zehnte als dringend sanierungsbedürftig. Auch im Ruhrgebiet gibt es Brücken, die dringend saniert werden müssen. So die Alfredstraßen-Brücke bei uns in Essen-Rüttenscheid oder die Rheinbrücke auf der A40 bei Duisburg-Neuenkamp. Es ist gut, wenn hier gehandelt wird.
Der Bund kommt mit der Sanierung seiner Brücken kaum hinterher. Das zeigt, dass die Prioritäten nach wie vor falsch gesetzt werden. Wer die Sanierung des Verkehrsnetzes schnell voranbringen will, muss bei Planung und Bau richtig priorisieren. Statt immer weiter neue Straßen in Angriff zu nehmen, muss der Erhalt unserer Straßen und Brücken komplett in den Fokus rücken – gerade mit Blick auf knappe Mittel und beschränkte Planerkapazitäten. Um unsere Verkehrswege zu sichern, wollen wir deutlich mehr Tempo und mehr tun für Sanierung und Erhalt. Sich auf diese Aufgabe zu konzentrieren, hat die Ampel in ihrem Koalitionsvertrag verabredet.
Welche Auswirkungen eine lange Sperrung haben kann, lässt sich in Lüdenscheid beobachten. Dort ist auf der Autobahn A45 die Rahmedetalbrücke seit über einem Jahr nicht mehr sicher und muss weiträumig umfahren werden. Bis zur Erneuerung der Brücke herrscht in der Region ein totales Verkehrschaos. Es gibt immense Umweltbelastungen für die Menschen vor Ort sowie gravierende Einbußen und Probleme für die regionale Wirtschaft. Die Unternehmen in der Region schlagen dort mittlerweile Alarm. Ein Gutachten hat bereits jetzt Verluste im Milliardenbereich errechnet.“
Neuste Artikel
Ruhrhalbinsel
BV VIII: Geplante Verbesserungen für den Rad- und Fußverkehr auf der Kupferdreher Straße
Pressemitteilung I Grüne in der Bezirksvertretung VIII (Ruhrhalbinsel) begrüßen die geplanten Verbesserungen für den Rad- und Fußverkehr auf der Kupferdreher Straße Nach der Fertigstellung diverser und langwieriger Arbeiten an Regenwasser- und Abwassersammlern im Bereich der nördlichen Kupferdreher Straße plant die Stadtverwaltung die lang angekündigte Generalsanierung und Neugestaltung des Straßenraumes für 10 Mio.€. Dies führt zu…
Sprechstunde
Telefonische Sprechstunde am 3. Februar mit Ratsherrn Stephan Neumann
Pressemitteilung I Wie ist es um das Radwegenetz in Essen bestellt? Wie soll der ÖPNV besser und schneller ausgebaut werden? Wie begegnet die Politik dem dringend benötigten Schulraumbedarf? Wer sich über die Kommunalpolitik in Essen informieren möchte, kann am Freitag, 03.02.23 zwischen 16 bis 17 Uhr unseren Fraktionsvorsitzenden und verkehrspolitischen Sprecher Stephan Neumann anrufen. Er…
Gönül Eğlence und Mehrdad Mostofizadeh: Das Land NRW sichert die soziale Infrastruktur und entlastet in der Krise – Essen erhält 7.818.709 Euro zur Unterstützung von Menschen in sozialen Notlagen
Pressemitteilung I Gönül Eğlence und Mehrdad Mostofizadeh: Das Land NRW sichert die soziale Infrastruktur und entlastet in der Krise – Essen erhält 7.818.709 Euro zur Unterstützung von Menschen in sozialen Notlagen Die Entlastungspakete des Bundes haben in den vergangenen Monaten vielfältige Entlastungen geschaffen, bei der Unterstützung der sozialen Infrastruktur bestand aber eine Lücke, die das Land…
Ähnliche Artikel