Ob freiwillig oder unfreiwillig: Auch in Zukunft kommen Familien mit Kindern nach Essen, die keine oder nur geringe Deutschkenntnisse mitbringen. Für diesen Personenkreis gibt es die sogenannten Brückenprojekte. Das sind „Eltern-Kind-Gruppen“, mithilfe derer die zugewanderten Familien so früh wie möglich an das deutsche Bildungssystem herangeführt werden.
Sandra Schumacher, Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, hierzu: „Die Brückenprojekte in Essen haben sich bewährt und zeichnen sich durch eine hohe Qualität aus, von der die neuzugewanderten Kinder, ihre Familien und die gesamte Stadtgesellschaft profitieren kann. Wir stehen zu unserem Wort und sichern die Brückenprojekte mit städtischen Mitteln ab. Außerdem geben wir Rückenwind für einen Ausbau der Eltern-Kind-Gruppen, die als niedrigschwellige Angebote wertvolle Integrationsarbeit von Klein auf leisten.“
Fabian Schrumpf MdL, Fraktionsvorsitzender der CDU, betont: „Die erfolgreiche Arbeit der Brückenprojekte soll in Essen fortgesetzt werden. Das ist gelebte Integration.“
Die Gestaltungskooperation von CDU und Grünen beauftragt die Stadtverwaltung deswegen, benötigte Finanzmittel mit eigenen Förderrichtlinien zu hinterlegen und dem Stadtrat ein entsprechendes Finanzierungskonzept vorzulegen. Ferner wird die Stadtverwaltung gebeten, sich auch auf allen überörtlichen Ebenen für eine auskömmliche und dauerhafte Finanzierung einzusetzen.
Neuste Artikel
Die neue Parteispitze der Essener GRÜNEN: „Wir schaffen einen Ort der Partizipation und Vielfalt“
Pressemitteilung I Die neue Parteispitze der Essener GRÜNEN: „Wir schaffen einen Ort der Partizipation und Vielfalt“ Inga Marie Sponheuer und Markus Spitzer-Pachel sind auf der vergangenen Jahreshauptversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Essen als Vorstandssprecher*innen des Kreisverbandes für die kommenden zwei Jahre gewählt worden. Inga Sponheuer ist gelernte Kinderkrankenschwester, studierte Soziale Arbeit und Kulturmanagement. 2015 erhielt…
Kai Gehring: Wir verkleinern den Bundestag wirksam und dauerhaft
Pressemitteilung I Zur Wahlrechtsreform, die heute vom Bundestag beschlossen wurde, erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „Die Reform des Wahlrechts ist lange überfällig. Wir als Ampel haben sie nun beschlossen. Damit beenden wir das jahrelange Ringen um die Wahlrechtsreform und geben dem Parlament die Kraft, sich selbst zu begrenzen. In den letzten Jahren ist der…
Strukturwandel
Freiheit Emscher: Entwicklungsgesellschaft steht in den Startlöchern
Pressemitteilungen I 1.700 Hektar sind umgerechnet 2.380 Fußballfelder. Über diese enorme Größe erstreckt sich das Plangebiet „Freiheit Emscher“. Es befindet sich nahezu hälftig in Essen und Bottrop und könnte im Ruhrgebiet kaum zentraler gelegen sein. Nun haben die Stadträte in Essen und Bottrop der Gründung einer Entwicklungsgesellschaft zugestimmt. Neben diesen beiden Städten wird auch die…
Ähnliche Artikel
Die neue Parteispitze der Essener GRÜNEN: „Wir schaffen einen Ort der Partizipation und Vielfalt“
Pressemitteilung I Die neue Parteispitze der Essener GRÜNEN: „Wir schaffen einen Ort der Partizipation und Vielfalt“ Inga Marie Sponheuer und Markus Spitzer-Pachel sind auf der vergangenen Jahreshauptversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Essen als Vorstandssprecher*innen des Kreisverbandes für die kommenden zwei Jahre gewählt worden. Inga Sponheuer ist gelernte Kinderkrankenschwester, studierte Soziale Arbeit und Kulturmanagement. 2015 erhielt…
Kai Gehring: Wir verkleinern den Bundestag wirksam und dauerhaft
Pressemitteilung I Zur Wahlrechtsreform, die heute vom Bundestag beschlossen wurde, erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „Die Reform des Wahlrechts ist lange überfällig. Wir als Ampel haben sie nun beschlossen. Damit beenden wir das jahrelange Ringen um die Wahlrechtsreform und geben dem Parlament die Kraft, sich selbst zu begrenzen. In den letzten Jahren ist der…
Strukturwandel
Freiheit Emscher: Entwicklungsgesellschaft steht in den Startlöchern
Pressemitteilungen I 1.700 Hektar sind umgerechnet 2.380 Fußballfelder. Über diese enorme Größe erstreckt sich das Plangebiet „Freiheit Emscher“. Es befindet sich nahezu hälftig in Essen und Bottrop und könnte im Ruhrgebiet kaum zentraler gelegen sein. Nun haben die Stadträte in Essen und Bottrop der Gründung einer Entwicklungsgesellschaft zugestimmt. Neben diesen beiden Städten wird auch die…