Pressemitteilung I Zum Tag der Arbeit erklärt Kai Gehring, Grünen-Bundestagsabgeordneter für Essen:
„Ungebrochen solidarisch sein heißt in diesen Krisenzeiten zusammenzustehen und die Energie- und Klimakrise zu bekämpfen. Denn es gibt nichts Ungerechteres als die brutalen Konsequenzen der Klimakatastrophe. Die notwendigen Veränderungen hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft gelingen nur gemeinsam. Essen und das Ruhrgebiet befinden sich mitten in diesem tiefgreifenden Strukturwandel.
In einer sich wandelnden Arbeitswelt sorgen wir Grünen im Bundestag daher für gute Beschäftigungsbedingungen und Arbeitsplätze. Davon profitieren auch die Unternehmen und Beschäftigten in Essen. Entscheidend dafür ist eine starke betriebliche Mitbestimmung. Damit Beschäftigte und Unternehmen gemeinsam über den Kurs für die Zukunft entscheiden – mit fairen Löhnen und guten Arbeitsbedingungen.
Die Mindestlohnerhöhung im vergangenen Jahr bedeutete für über sechs Millionen Menschen in Deutschland auch eine bessere soziale Absicherung und höhere Rentenansprüche. Bei steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen muss auch der Mindestlohn kontinuierlich ansteigen. Zusammen mit Gewerkschaften und Verbänden kämpfen wir Grüne im Bundestag schon lange für einen armutsfesten Mindestlohn, weil für uns klar ist: Wer Vollzeit arbeitet, muss davon gut leben können.
Gleichzeitig garantieren wir, dass möglichst alle nach der Schule eine berufliche Ausbildung beginnen können. Viel zu viele junge Menschen finden keinen für sie passenden Ausbildungsplatz. Deswegen kämpfen wir Grüne für eine inklusive Ausbildungsgarantie, die schon früh ansetzt. Mit ihrer Hilfe wollen wir junge Menschen an eine Ausbildung heranführen, sie aber auch während der Dauer der Ausbildung und darüber hinaus begleiten. Denn alle jungen Menschen brauchen eine faire Chance, sich eine Zukunft aufzubauen.
Mit einem neuen Qualifizierungsgeld sorgen wir außerdem dafür, dass sich Beschäftigte und Betriebe auf neue Herausforderungen vorbereiten und weiterentwickeln können. So verbinden wir die Arbeitsmarkt- und Industriepolitik miteinander, erhalten Arbeitsplätze und schaffen neue Chancen für die Beschäftigten. Das Qualifizierungsgeld ist eine grüne Antwort auf die ökologischen Veränderungen unserer Wirtschaft.
Der Kampf gegen die Klimakrise sowie für soziale Gerechtigkeit wird nur gelingen, wenn alle ihre Potentiale bestmöglich entfalten können. Das ist eine gemeinsame Aufgabe für Gewerkschaften, Unternehmen und Politik.
Ich unterstütze den Appell der Gewerkschaften für eine friedliche und sichere Zukunft. Ungebrochen solidarisch sein heißt auch, für Frieden und Freiheit in der Welt einzustehen. Sowohl in ärmeren Ländern des globalen Südens als auch in Ländern, in denen gerade Krieg herrscht. Unsere Solidarität mit den Ukrainer*innen ist ungebrochen. Russland muss seine Truppen aus der Ukraine zurückziehen und die territoriale Integrität der Ukraine wiederherstellen.“
Neuste Artikel
Radtour und Sprechstunde
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Baustellenradtour am Sonntag, 4.6. und Sprechstunde am 2.6.
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Kommt mit auf Baustellenradtour am Sonntag (04.06.) oder ruft ihn am Freitag persönlich an (02.06.)! Wer leidenschaftlich gerne Rad fährt und sich über Baustellen-Großprojekte in Essen auf den neuesten Stand bringen möchte, ist herzlich auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß eingeladen. Am Sonntag, 4. Juni findet um…
Kultur Pressemitteilung
B90/DIE GRÜNEN Essen: Musikclubs sind Kulturorte
Es war ein Tag, an dem gefeiert wurde. Am 5. Mai 2021 forderte der Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen des Deutschen Bundestages die Bundesregierung auf, Musikclubs als Anlagen kultureller Zwecke einzustufen. Damit stand dem Schutz der Musikclubs nichts mehr im Weg. Doch die Feierlaune hielt nicht lange an, denn nach anfänglicher Euphorie und…
Kultur
Bundesinstitut für Fotografie: Gutachten stärkt Essener Position
Pressemitteilung I Antrag I Im Streit um den Standort für ein künftiges Bundesinstitut für Fotografie sehen die Fraktionen von CDU und Grünen die Position der Stadt Essen durch das vorliegende Rechtsgutachten gestärkt. Die Stadt soll nun auf die Landes- und Bundesebene sowie auf die Stadt Düsseldorf zuzugehen. Ziel ist es, im Sinne einer bestmöglichen Lösung,…
Ähnliche Artikel