Pressemitteilung I Vorlage I Vorlage I
Am 17. Mai 2023 entscheidet der Stadtrat über das Förderprogramm für energetische Gebäudesanierungen in Essen. Ab dem 01. Juli 2023 können Sie dann eine Förderung beantragen. Das Fördervolumen beträgt 1,7 Millionen Euro. Die Fraktionen von CDU und Grünen hatten den ursprünglichen Haushaltsansatz durch ihren Haushaltsantrag um 1 Million Euro erhöht. Nach Möglichkeit soll das Förderbudget für 2023 mithilfe von Drittmitteleinnahmen um weitere 2 Millionen Euro auf insgesamt 3,7 Millionen Euro erhöht werden.
Sascha Berger, klima- und energiepolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen erklärt dazu: „Neben dem Ausbau erneuerbarer Energien ist die energetische Sanierung bei Gebäuden eine wichtige Säule, um die Klimaschutzziele in Essen einzuhalten. Das Programm unterstützt daher neben der Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden durch Dämmungsmaßnahmen insbesondere die Umrüstung der Wärmeversorgung von fossilen auf erneuerbare Energie. Gerade die Förderung hocheffizienter Wärmepumpen in Höhe von 2.000 Euro stellt angesichts der aktuellen Debatte eine wichtige finanzielle Unterstützung dar.“
Yannick Lubisch, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Mit unserem Solarförderprogramm haben wir bewiesen, dass Klimaschutz besonders viel Akzeptanz in der Bevölkerung erhält, wenn gleichzeitig der eigene Geldbeutel profitiert. Daher ermutige ich alle Essener, sich auch mit den attraktiven Fördermöglichkeiten für eine Gebäudesanierung zu beschäftigen. Mit dem ‚KlimaTreff Essen‘ richten wir außerdem eine zentrale Beratungsstelle ein, damit alle Interessenten bestmöglich informiert werden können.“
Neuste Artikel
Radtour und Sprechstunde
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Baustellenradtour am Sonntag, 4.6. und Sprechstunde am 2.6.
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Kommt mit auf Baustellenradtour am Sonntag (04.06.) oder ruft ihn am Freitag persönlich an (02.06.)! Wer leidenschaftlich gerne Rad fährt und sich über Baustellen-Großprojekte in Essen auf den neuesten Stand bringen möchte, ist herzlich auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß eingeladen. Am Sonntag, 4. Juni findet um…
Kultur Pressemitteilung
B90/DIE GRÜNEN Essen: Musikclubs sind Kulturorte
Es war ein Tag, an dem gefeiert wurde. Am 5. Mai 2021 forderte der Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen des Deutschen Bundestages die Bundesregierung auf, Musikclubs als Anlagen kultureller Zwecke einzustufen. Damit stand dem Schutz der Musikclubs nichts mehr im Weg. Doch die Feierlaune hielt nicht lange an, denn nach anfänglicher Euphorie und…
Kultur
Bundesinstitut für Fotografie: Gutachten stärkt Essener Position
Pressemitteilung I Antrag I Im Streit um den Standort für ein künftiges Bundesinstitut für Fotografie sehen die Fraktionen von CDU und Grünen die Position der Stadt Essen durch das vorliegende Rechtsgutachten gestärkt. Die Stadt soll nun auf die Landes- und Bundesebene sowie auf die Stadt Düsseldorf zuzugehen. Ziel ist es, im Sinne einer bestmöglichen Lösung,…
Ähnliche Artikel
Radtour und Sprechstunde
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Baustellenradtour am Sonntag, 4.6. und Sprechstunde am 2.6.
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Kommt mit auf Baustellenradtour am Sonntag (04.06.) oder ruft ihn am Freitag persönlich an (02.06.)! Wer leidenschaftlich gerne Rad fährt und sich über Baustellen-Großprojekte in Essen auf den neuesten Stand bringen möchte, ist herzlich auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß eingeladen. Am Sonntag, 4. Juni findet um…
Kultur Pressemitteilung
B90/DIE GRÜNEN Essen: Musikclubs sind Kulturorte
Es war ein Tag, an dem gefeiert wurde. Am 5. Mai 2021 forderte der Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen des Deutschen Bundestages die Bundesregierung auf, Musikclubs als Anlagen kultureller Zwecke einzustufen. Damit stand dem Schutz der Musikclubs nichts mehr im Weg. Doch die Feierlaune hielt nicht lange an, denn nach anfänglicher Euphorie und…
Kultur
Bundesinstitut für Fotografie: Gutachten stärkt Essener Position
Pressemitteilung I Antrag I Im Streit um den Standort für ein künftiges Bundesinstitut für Fotografie sehen die Fraktionen von CDU und Grünen die Position der Stadt Essen durch das vorliegende Rechtsgutachten gestärkt. Die Stadt soll nun auf die Landes- und Bundesebene sowie auf die Stadt Düsseldorf zuzugehen. Ziel ist es, im Sinne einer bestmöglichen Lösung,…