Pressemitteilung I Bis Ende September: 200 Euro für Studierende und Fachschüler
Noch bis Ende September können die mehr als 50.000 Studierenden an den fünf Essener Hochschulen sowie Fachschüler die Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro beantragen. Mit dieser Einmalzahlung unterstützt die Bundesregierung Studierende und Fachschüler angesichts gestiegener Energiepreise. Bislang hat aber mehr als jeder Fünfte die Leistung noch nicht abgerufen.
„Studierende, Fachschülerinnen und Fachschüler in Essen sollten die letzte Chance nicht verstreichen lassen, die 200-Euro-Einmalzahlung zu beantragen“, sagt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen. Er fordert die jungen Menschen dazu auf, die Leistung zeitnah zu beantragen: „Die Unterstützungsleistung steht euch zu und es ist euer gutes Recht, sie abzurufen. Auch ihr müsst höhere Energie- und Lebensmittelkosten überbrücken und sollt euch auf das Studium und die Ausbildung fokussieren können.“ Gehring, der im Bundestag den Bildungs- und Forschungsausschuss leitet, appelliert an die Studierenden und Fachschüler in Essen: „Anmelden, ausfüllen, absenden und das Geld anschließend ausgeben. Etwa, um für ein paar Wochen in der Mensa oder Cafeteria essen zu gehen.“
Antragsberechtigt sind Studierende und Fachschüler, die am ersten Dezember 2022 an einer Hochschule eingeschrieben oder zu diesem Zeitpunkt an einer Ausbildungsstätte in Deutschland angemeldet waren und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Die Einmalzahlung kann digital beantragt werden unter www.einmalzahlung200.de. Wer beim Antrag Unterstützung benötigt, kann sich an die Telefon-Hotline wenden, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung zu diesem Zweck eingerichtet hat unter 0800 2623 003.
Neuste Artikel
Stärkung der Notfallversorgung: Einführung des Telenotarzt-systems in Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen
Pressemitteilung | Der Ausschuss für öffentliche Ordnung, Personal, Organisation und Gleichstellung stellt in seiner Sitzung am 11. Dezember 2024 die Weichen für die Implementierung eines innovativen Telenotarztsystems in den Städten Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen. Das Projekt sieht die Bildung einer Trägergemeinschaft der beteiligten Städte vor, mit der Leitstelle der Feuerwehr Essen als…
Telefonische Sprechstunde am 4. Dezember mit Ratsherrn Sascha Berger
Pressemitteilung | Am Mittwoch, den 4. Dezember bietet Sascha Berger, energie- und digitalpolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen, von 17 bis 18 Uhr eine Sprechstunde an. Diese findet telefonisch statt. Fragen oder Anregungen zu Themen wie Solaranlagen und Klimaschutz in Essen oder der Digitalisierung in der Stadtverwaltung werden in der Sprechstunde am Mittwoch Gehör finden…
Bürgersprechstunde mit Jan-Karsten Meier
Pressemitteilung | Am kommenden Samstag, den 7.12.2024 zwischen 9 und 11 Uhr, steht in Burgaltendorf neben der Bushaltestelle „Brauksiepe“/Aldi-Markt der grüne Ratsherr und Fraktionsvorsitzender in der BV8, Jan-Karsten Meier, erneut in einer öffentlichen Bürgersprechstunde für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Die neue Grundsteuersatzung wird ebenso erläutert wie die aktuelle Haushaltslage der Stadt Essen. Bezüglich der…
Ähnliche Artikel