Pressemitteilung I
Auf Initiative der Gestaltungskooperation von CDU und Grünen wird die Stadt Essen bei zukünftigen Bauvorhaben noch gezielter auf die Klimafolgekosten achten und diese wirtschaftlich berücksichtigen.
Im Jahr 2020 beschloss der Bau- und Verkehrsausschuss, ab einem Bauvolumen von 15 Millionen Euro stets das Qualitätsmerkmal „Silber“ nach dem „Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen“ zu erfüllen. Der damalige Beschluss galt bis zum Jahr 2026. Heute haben wir die Befristung bis 2026 aufgehoben. Damit ist sichergestellt, dass die Stadt Essen dauerhaft den Anforderungen für klimagerechtes Bauen nachkommt.
Im gleichen Zuge wird die Stadtverwaltung von uns beauftragt, auch bei kleineren Bauvorhaben (unter 15 Millionen Euro) die Klimakosten einzupreisen. Mithilfe von geeigneten Rechenmodellen fließt die CO2-Einsparung demnächst in die jeweiligen Wirtschaftlichkeitsberechnungen ein.
Dorothea Blümer, baupolitische Sprecherin der grünen Ratsfraktion dazu: „Die Verwaltung wird durch ein Rechenmodell in die Lage versetzt, schnell und effektiv den Beitrag eines Projektes zur Klimaneutralität der Stadt darzustellen. Gleichzeitig wird das Rechenmodell entstehende Klimafolgekosten ausweisen und was durch die anstehenden CO2-Bepreisungen eingespart werden kann. Es wird zeigen, dass es fast immer wirtschaftlich ist, Energie und damit CO2 zu sparen.“
Sven-Martin Köhler, baupolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Wir übernehmen auch weiterhin eine Vorbildfunktion im Bereich des klimagerechten Bauens. Gleichwohl muss Bauen bezahlbar bleiben, damit wir ausreichend Kindergärten und Schulen bauen und Toilettenanlagen sanieren können.“
Neuste Artikel
Die Stadt Essen begegnet den Folgen des Klimawandels
Pressemitteilung I In der Ratssitzung am 29. November 2023 hat der Rat der Stadt Essen das Integrierte Klimafolgenanpassungskonzept beschlossen. Der Rat hat außerdem auf Antrag der Ratsfraktionen von CDU und Grünen 150.000 Euro als Kofinanzierungsmittel für Bundes- und Landesfördermittel für Maßnahmen des Klimafolgenanpassungskonzept beschlossen. Dazu erklärt Sascha Berger, energiepolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen: „Der…
Haushaltsrede Sandra Schumacher am 29.November 2023
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleg*innen, liebe Essener*innen, „Wie soll das eigentlich alles weitergehen?“ Das fragte mich vor kurzem eine Essener Bürgerin in einem Gespräch. Die gelernte Pflegefachkraft steht mitten im Leben – alleinerziehend mit zwei Kindern, arbeitend in Teilzeit. Am Monatsende bleibt vom Einkommen allerdings nicht mehr viel übrig und für die Zukunft kann…
Haushalt 2024 – Verantwortung übernehmen und Gestaltungsspielräume sichern
Pressemitteilung I Für 2024 beziffert die Stadt Essen das Haushaltsvolumen auf rund 3,8 Mrd. EUR. Trotz der enormen finanziellen Herausforderungen, ist mit einem Überschuss von rund 6,5 Mio. EUR zu rechnen. Ein klarer Beleg für Haushaltsdisziplin und nachhaltiges Wirtschaften. Dies setzt die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen auch in ihrem gut 4 Mio. EUR umfassenden…
Ähnliche Artikel
Die Stadt Essen begegnet den Folgen des Klimawandels
Pressemitteilung I In der Ratssitzung am 29. November 2023 hat der Rat der Stadt Essen das Integrierte Klimafolgenanpassungskonzept beschlossen. Der Rat hat außerdem auf Antrag der Ratsfraktionen von CDU und Grünen 150.000 Euro als Kofinanzierungsmittel für Bundes- und Landesfördermittel für Maßnahmen des Klimafolgenanpassungskonzept beschlossen. Dazu erklärt Sascha Berger, energiepolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen: „Der…
Haushaltsrede Sandra Schumacher am 29.November 2023
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleg*innen, liebe Essener*innen, „Wie soll das eigentlich alles weitergehen?“ Das fragte mich vor kurzem eine Essener Bürgerin in einem Gespräch. Die gelernte Pflegefachkraft steht mitten im Leben – alleinerziehend mit zwei Kindern, arbeitend in Teilzeit. Am Monatsende bleibt vom Einkommen allerdings nicht mehr viel übrig und für die Zukunft kann…
Haushalt 2024 – Verantwortung übernehmen und Gestaltungsspielräume sichern
Pressemitteilung I Für 2024 beziffert die Stadt Essen das Haushaltsvolumen auf rund 3,8 Mrd. EUR. Trotz der enormen finanziellen Herausforderungen, ist mit einem Überschuss von rund 6,5 Mio. EUR zu rechnen. Ein klarer Beleg für Haushaltsdisziplin und nachhaltiges Wirtschaften. Dies setzt die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen auch in ihrem gut 4 Mio. EUR umfassenden…