Pressemitteilung I Afghanistan – verlassen und vergessen? Einladung zum Austausch mit der Bundestagsabgeordneten Schahina Gambir von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Obfrau der Enquetekommission „Lehren aus Afghanistan“
Afghanistan steht im Mittelpunkt eines Gesprächsabends mit der Bundestagsabgeordneten Schahina Gambir am Mittwoch, den 04. Oktober um 18:30 Uhr in der Markthalle des VielRespektZentrums in der Rottstraße 24–26.
Die interkulturelle Frauengruppe des VielRespektZentrums, der Kreisverband Essen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Pro Asyl laden herzlich ein zum Dialog mit der Abgeordneten Schahina Gambir.
Die Enquetekommission „Lehren aus Afghanistan“ hat die Aufgabe, den 20-jährigen deutschen Einsatz in Afghanistan systematisch aufzuarbeiten. Von dieser Arbeit wird Schahina Gambir berichten sowie über die aktuelle Lage in Afghanistan informieren. „Im Sommer 2021 ist die Zeit für die Menschen in Afghanistan stehen geblieben. Die Bilder der verzweifelten Afghaninnen und Afghanen am Kabuler Flughafen beim Abzug der NATO-Truppen sind uns allen noch in trauriger Erinnerung“, ruft Schahina Gambir ins Gedächtnis. „In diesen beinahe zwei Jahren ist es nicht gelungen, alle Menschen, die für deutsche Organisationen gearbeitet haben, in Sicherheit zu bringen. Und seit zwei Jahren werden in Afghanistan Frauen und marginalisierte Gruppen täglich ihrer Rechte beraubt und systematisch aus dem öffentlichen Raum verbannt.“
Schahina Gambir ist selbst in Kabul geboren und beschreibt sich als Demokratin, Feministin, und Kosmopolitin. Der Kreisverband der GRÜNEN in Essen, die interkulturelle Frauengruppe des VielRespektZentrums und Pro Asyl freuen sich über ihren Besuch und laden alle Interessierten herzlich zur Veranstaltung ein.
Neuste Artikel
Die Stadt Essen begegnet den Folgen des Klimawandels
Pressemitteilung I In der Ratssitzung am 29. November 2023 hat der Rat der Stadt Essen das Integrierte Klimafolgenanpassungskonzept beschlossen. Der Rat hat außerdem auf Antrag der Ratsfraktionen von CDU und Grünen 150.000 Euro als Kofinanzierungsmittel für Bundes- und Landesfördermittel für Maßnahmen des Klimafolgenanpassungskonzept beschlossen. Dazu erklärt Sascha Berger, energiepolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen: „Der…
Haushaltsrede Sandra Schumacher am 29.November 2023
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleg*innen, liebe Essener*innen, „Wie soll das eigentlich alles weitergehen?“ Das fragte mich vor kurzem eine Essener Bürgerin in einem Gespräch. Die gelernte Pflegefachkraft steht mitten im Leben – alleinerziehend mit zwei Kindern, arbeitend in Teilzeit. Am Monatsende bleibt vom Einkommen allerdings nicht mehr viel übrig und für die Zukunft kann…
Haushalt 2024 – Verantwortung übernehmen und Gestaltungsspielräume sichern
Pressemitteilung I Für 2024 beziffert die Stadt Essen das Haushaltsvolumen auf rund 3,8 Mrd. EUR. Trotz der enormen finanziellen Herausforderungen, ist mit einem Überschuss von rund 6,5 Mio. EUR zu rechnen. Ein klarer Beleg für Haushaltsdisziplin und nachhaltiges Wirtschaften. Dies setzt die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen auch in ihrem gut 4 Mio. EUR umfassenden…
Ähnliche Artikel