Pressemitteilung | Antrag |
Wie können städtische Gebäude und Fahrzeuge mehr Energie- und Treibstoff einsparen und Liegenschaften schneller saniert werden? Das möchten die Fraktionen von CDU und Grünen mit ihrer Initiative in Erfahrung bringen. Gleichzeitig soll ein Konzept für mehr Energieeffizienz bei der Stadtverwaltung Essen erarbeitet werden. Im Hinblick auf steigende Energiepreise und der hohen Bedeutung für den Klimaschutz soll dieses Konzept möglichst schnell vorgelegt werden.
„Nicht erst die aktuelle Krisensituation zeigt, wie dringend wir Energieeinsparmaßnahmen brauchen, um Abhängigkeiten von importierten und fossilen Brennstoffen in kurzer Zeit drastisch zu reduzieren. Sanierungen spielen eine große Rolle. Sie sind ein wesentlicher Baustein für mehr Klimaschutz“, sagt Dorothea Blümer, baupolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion.
Es müsse daher zügig geklärt werden, welche Schwierigkeiten aus fehlenden bzw. verteuerten Baumaterialien resultieren, welche die Stadt Essen bei ihren Sanierungsmaßnahmen blockieren und inwiefern überörtliche Förderprogramme bei der Umsetzung helfen können.
„Die Stadt Essen hat eine Vorbildfunktion. Denn: Einmal Grüne Hauptstadt, immer Grüne Hauptstadt. Dieser Titel verpflichtet heute und in Zukunft. Mit smartem Energiemanagement, etwa im Bereich der Beleuchtung oder des Heizens können wir kurzfristig signifikante Einsparpotenziale in städtischen Liegenschaften heben. Langfristig müssen wir uns noch stärker dem Thema Smart Building widmen, um eine höhere Energieeffizienz in unserer Stadt zu erreichen“, fordert Yannick Lubisch von der CDU-Ratsfraktion.“
Auch aufgrund der angespannten Haushaltslage muss in kurzer Zeit geklärt werden, mit welchen Maßnahmen das höchste Einsparpotenzial erzielt werden kann.
Neuste Artikel
Grüne Ratsfraktion fordert verkehrssichernde Maßnahmen auf der Fahrradstraße Rüttenscheider Straße
„Mit der Sicherheit von Radfahrenden spielt man nicht!“ Deshalb fordert die Ratsfraktion der Grünen die Stadtverwaltung und Oberbürgermeister Thomas Kufen auf, die Abbiegegebote und die Einbahnstraßenregelung auf der Fahrradstraße Rüttenscheider Straße umgehend wieder in Kraft zu setzen. „Beim Eilbeschluss des Verwaltungsgerichts auf Klage einer einzelnen Ladenbesitzerin hat die Stadtverwaltung umgehend reagiert und die wirksame Regelung…
Baustellenradtour mit Verkehrsminister Oliver Krischer am 13. Juli
Pressemitteilung I Am Sonntag, den 13. Juli startet um 11 Uhr am Willy-Brandt-Platz die Baustellenradtour von Verkehrs-, Sport- und Umweltdezernentin Simone Raskob und Bürgermeister Rolf Fliß (Grüne). Ehrengast ist NRW-Verkehrs- und Umweltminister Oliver Krischer (Grüne). Für die etwa 20 km lange Tour werden etwa 3 Stunden eingeplant. Auf der Tour werden aktuelle Verkehrs- und Stadtentwicklungsprojekte,…
Telefonische Sprechstunde am 8. Juli mit Bürgermeister Rolf Fliß
Pressemitteilung I Am Mittwoch, den 9. Juli bietet Bürgermeister Rolf Fliß (Grüne) von 17 bis 18 Uhr eine telefonische Sprechstunde unter der Rufnummer 0201 2476411 an. Er steht für Fragen und Anregung zur Kommunalpolitik zur Verfügung.
Ähnliche Artikel
Bürgerkoffer
Digitaler Service der Stadtverwaltung bald vor Ort
Pressemitteilung I Antrag I Näher am Menschen – diesen Gedanken verfolgt die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen mit ihrem Ratsantrag zur Ausweitung des Bürgermobils. Das Essener Bürgermobil ist seit Mai 2019 im Einsatz, steht an täglichen wechselnden Standorten im Stadtgebiet und bietet Bürgerinnen und Bürgern einen Informations- und Beschwerdeservice an. Sascha Berger, digitalpolitischer Sprecher der…
Bioabfallvergärungsanlage
Zukunft der Entsorgung: Wichtiger Baustein für eine saubere und nachhaltige Stadt
Pressemitteilung | Antrag | Die Fraktionen von CDU und Grünen unterstützen die von der Stadtverwaltung ausgehandelten neuen Leistungsverträge mit der Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE) und damit eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der Firma Remondis bis zum Jahr 2028. „Wir haben uns die Entscheidung für die weitere Zusammenarbeit mit Remondis nicht leicht gemacht, aber die von der…
Diskriminierung
Zeichen gegen Diskriminierung setzen – Künstlerische Regenbögen für mehr Toleranz
Pressemitteilung | Antrag | Die queere Community in Essen, zu der sich Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans- und Intersexuelle sowie viele andere Menschen zugehörig fühlen, erfährt auch 2022 noch Diskriminierung und Gewalt. Um in der Stadt ein sichtbares Zeichen für mehr Toleranz zu setzen, regen die Fraktionen von CDU und Grünen an, mindestens zwei Verkehrsflächen in…