Pabst: Sinnvolle Radroute, aber Verbesserungen notwendig
Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Saubere Luft“ hat der Rat der Stadt Essen die Einrichtung von drei Radrouten (A, B und C) beschlossen. Dazu sollen auf diesen Routen mehrere Fahrradstraßen nach einem neuen Standard eingerichtet werden, u.a.… Weiterlesen…
Neuste Artikel
Geplanter Verkauf des Kardinal-Hengsbach-Hauses
Grüne in der BV 9: Ensemble aus denkmalwürdigem Haus und angrenzenden Park erhalten und sinnvoll weiternutzen Angesichts der ungewissen Zukunft des Kardinal-Hengsbach-Hauses in Essen-Werden und der Verkaufsabsichten des Bistums Essen hat die Fraktion der Grünen in der Bezirksvertretung 9 die Zukunft des Kardinal-Hengsbach-Hauses und des angrenzenden Parkes auf die Tagesordnung der BV 9-Sitzung am 22….
Projekt #heimatruhr
Kulturprojekt des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt vier Projekte in Essen Aus Sicht der Fraktionen von CDU und Grünen ist es sehr erfreulich, dass mit dem Projekt #heimatruhr des Landesministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung von insgesamt 22 ausgewählten Projekten in der Metropolregion Ruhr alleine vier Projekte aus Essen berücksichtigt wurden. Gefördert werden u.a. künstlerische Initiativen,…
Zuhause am Wasserturm: Initiative trifft sich online
GRÜNE laden ein zum digitalen Ideenaustausch! Südostviertel. Die Initiative „Zuhause am Wasserturm“ trifft sich wieder digital. Die Grünen laden nach dem Auftakt im Februar zum nächsten digitalen Ideenaustausch für das Wohnviertel rund um den Wasserturm an der Steeler Straße für Mittwoch, 3. März, ab 20 Uhr ein. Silas Haake, Ratsmitglied aus dem Viertel erklärt: „Das…
Ähnliche Artikel
Radschnellweg Ruhr
Radschnellweg Ruhr
Kerscht: RS1 nach 2 Jahren unnötiger Prüfungen endlich auf den Weg gebracht
Anlässlich der Stellungnahme der Verwaltung zum Prüfauftrag von SPD und CDU nach einer ebenerdigen Führung des Radschnellwegs Ruhr durch das Eltingviertel erklärt Christoph Kerscht, planungspolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen:
„Die ständigen Prüfaufträge von SPD und CDU haben zu nichts als Geldverschwendung und unnötiger Verzögerung von Essens wichtigstem Radverkehrsprojekt geführt.… Weiterlesen…
Radschnellweg Ruhr
Beschluss von SPD und CDU für weitere Studie zum RS1
Kerscht: Große Koalition bremst Radschnellweg Ruhr als Essens wichtigstes Radinfrastrukturprojekt aus
Auf Antrag der Ratsfraktion der Grünen befasst sich der Rat der Stadt Essen am 25. September im Rahmen einer Aktuellen Stunde mit der Führung des Radschnellweges Ruhr im Eltingviertel. Dazu erklärt Christoph Kerscht, planungspolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen:
„Erneut bremst die große Koalition den Radschnellweg Ruhr als Essens wichtigstes Radinfrastrukturprojekt aus.… Weiterlesen…
Hiltrud Schmutzler-Jäger
Planung des Radschnellweges Ruhr (RS1) im Eltingviertel
Schmutzler-Jäger: Grüne begrüßen Entkopplung der Trassenplanung von einer Wohnbauplanung
Auf der Basis einer Machbarkeitsstudie empfiehlt die Stadtverwaltung eine Führung des Radschnellweges Ruhr zwischen der Gladbecker Straße und der Goldschmidtstraße auf Resten des Bahndamms der ehemaligen Rheinischen Bahn sowie Brücken in heutiger Höhenlage.… Weiterlesen…