„Gemeinsam für eine moderne Metropole – Zukunft sichern, Zusammenhalt stärken“ – unter diesem Leitbild haben sich CDU und Bündnis 90/ Die Grünen auf eine Kooperation für die laufende Wahlperiode 2020 bis 2025 im Rat der Stadt Essen verständigt. Die Vereinbarung ermöglicht, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger weiter zu steigern und die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt zu stärken. Die Gestaltungskoalition ermöglicht stabile Verhältnisse und eine verlässliche Mehrheit für die anstehenden politischen Entscheidungen. Die Kooperation trägt auch dem Willen der Wählerinnen und Wähler Rechnung, denn beide Partner sind gestärkt aus der Kommunalwahl hervorgegangen. Mit der Vereinbarung setzen die Partner gemeinsame Schwerpunkte und eigene Akzente. Die Vereinbarung ermöglicht die Stärken beider Parteien zu kombinieren und diese pragmatisch und progressiv zum Wohle der Stadt zu nutzen.
Der Vorsitzende der Essener CDU-Kreispartei Matthias Hauer MdB und der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen Fabian Schrumpf MdL erklären zur Kooperationsvereinbarung:
„Wir bedanken uns für die konstruktiven Verhandlungen und freuen uns darauf, die getroffenen Vereinbarungen nun in der politischen Arbeit mit Leben zu füllen. Als CDU haben wir die uns besonders wichtigen Positionen in der Vereinbarung verankern können. Wir wollen eine moderne und sichere Metropole Essen – mit wirtschaftlichem Wachstum und mehr Digitalisierung, starkem Zusammenhalt und guter Bildung über alle Himmelsrichtungen unserer Stadt hinweg, konsequentem Klima- und Umweltschutz mit Technologieoffenheit und konkret vereinbarten Projekten, hoher Lebensqualität in den Stadtteilen sowie einer soliden Finanzpolitik mit Investitionen und Konsolidierung.“
Der Vorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Essen, Kai Gehring MdB, und die Vorsitzende der Ratsfraktion der Grünen, Hiltrud Schmutzler-Jäger, erklären zur Kooperationsvereinbarung:
„Mit dieser Vereinbarung wollen wir Essen zusammen zukunftsfähiger und moderner gestalten – also: klimaneutral, sozialer, digitaler, ökologischer, anders mobil, bürgernäher und inklusiver, damit die Menschen von den Chancen des Fortschritts profitieren und mit Zuversicht in die Zukunft blicken können. Wir denken Ökologie und Ökonomie zusammen, schaffen mehr soziale Sicherheit und stärken Quellen künftigen Wohlstands von Wissenschaft bis Digitalisierung. Klimaneutralität rettet nicht nur natürliche Lebensgrundlagen, sondern stärkt auch die Wirtschaft und Arbeit in Zukunft. Mit ökologischer, quartiersbezogener, sozial ausgewogener Stadtentwicklung und neuen Formen der Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung wollen wir die Menschen auf dem Weg in eine klimaneutrale, soziale Stadt Essen mitnehmen, die gutes Wohnen und Bildungschancen und Arbeit für alle ermöglicht.“
Neuste Artikel
Stellenangebot – Kreisgeschäftsführung gesucht
Mit über 700 Mitgliedern sind wir der größte grüne Kreisverband im Ruhrgebiet. Bei den Kommunalwahlen im Herbst 2020 haben wir ein Rekordergebnis gefeiert und viel vor für unsere Stadt Essen. Wir suchen dich, um gemeinsam mit dir Essen noch zukunftsfähiger, nachhaltiger und grüner zu gestalten. Zu den Aufgaben gehören insbesondere: Leitung, Organisation und Verwaltung der…
Pressemitteilung
Neuer Fraktionsvorstand der Ratsfraktion der Grünen
Gestärkte grüne Fraktion will Geschicke der Stadt mitgestalten Am 2. November hat die Ratsfraktion der Grünen ihren neuen fünfköpfigen Fraktionsvorstand gewählt. Als Fraktionsvorsitzende wurden Hiltrud Schmutzler-Jäger und Christoph Kerscht, als stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurden Sandra Schumacher und Stephan Neumann gewählt. Als ehrenamtlicher Bürgermeister wurde Rolf Fliß nominiert. Die wiedergewählte Fraktionsvorsitzende Hiltrud Schmutzler-Jäger und der neu gewählte…
GRÜNE nehmen Einladung der CDU zu Kooperationsverhandlungen an
Nach drei intensiven Sondierungsgesprächen in den vergangenen Wochen erklären die Essener GRÜNEN-Vorsitzenden Gönül Eğlence und Kai Gehring MdB: „Wir sind bei der Kommunalwahl am 13. September angetreten, um unsere Stadt sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltiger und damit zukunftsfest zu gestalten. Unser Rekord-Wahlergebnis zeigt, dass immer mehr Menschen in Essen diesen Wandel hin zu einer…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
Neuer Fraktionsvorstand der Ratsfraktion der Grünen
Gestärkte grüne Fraktion will Geschicke der Stadt mitgestalten Am 2. November hat die Ratsfraktion der Grünen ihren neuen fünfköpfigen Fraktionsvorstand gewählt. Als Fraktionsvorsitzende wurden Hiltrud Schmutzler-Jäger und Christoph Kerscht, als stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurden Sandra Schumacher und Stephan Neumann gewählt. Als ehrenamtlicher Bürgermeister wurde Rolf Fliß nominiert. Die wiedergewählte Fraktionsvorsitzende Hiltrud Schmutzler-Jäger und der neu gewählte…
Europa
Europa – ein großer Gewinn für Essen
Die Stadt Essen profitiert enorm von der Europäischen Union. Insbesondere zeigt sich dies beim Umweltschutz sowie beim Sozialen. Rund 70 Prozent der gesetzlichen Grundlagen, mit denen die Stadt Essen heute täglich arbeitet, sind europäischen Ursprungs. Baden in der Ruhr und demnächst ein Fischlift am Stauwehr des Baldeneysees, damit Fische die Ruhr flussauf- und flussabwärts…
Pressemitteilung
GRÜNE informieren unter dem Motto “Herz statt Hetze”
Die Essener GRÜNEN nehmen den Wahlkampfauftakt der AfD am Samstag in Altenessen zum Anlass, um unter dem Motto “Herz statt Hetze” über populistische Parolen aufzuklären. Hierzu beteiligen sie sich neben vielen anderen Organisationen am Infostand des Bündnisses “Essen stellt sich quer”, der ab 10.00 Uhr an der Altenessener Straße stehen wird. Deutlich sichtbar wird…