„Gemeinsam für eine moderne Metropole – Zukunft sichern, Zusammenhalt stärken“ – unter diesem Leitbild haben sich CDU und Bündnis 90/ Die Grünen auf eine Kooperation für die laufende Wahlperiode 2020 bis 2025 im Rat der Stadt Essen verständigt. Die Vereinbarung ermöglicht, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger weiter zu steigern und die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt zu stärken. Die Gestaltungskoalition ermöglicht stabile Verhältnisse und eine verlässliche Mehrheit für die anstehenden politischen Entscheidungen. Die Kooperation trägt auch dem Willen der Wählerinnen und Wähler Rechnung, denn beide Partner sind gestärkt aus der Kommunalwahl hervorgegangen. Mit der Vereinbarung setzen die Partner gemeinsame Schwerpunkte und eigene Akzente. Die Vereinbarung ermöglicht die Stärken beider Parteien zu kombinieren und diese pragmatisch und progressiv zum Wohle der Stadt zu nutzen.
Der Vorsitzende der Essener CDU-Kreispartei Matthias Hauer MdB und der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen Fabian Schrumpf MdL erklären zur Kooperationsvereinbarung:
„Wir bedanken uns für die konstruktiven Verhandlungen und freuen uns darauf, die getroffenen Vereinbarungen nun in der politischen Arbeit mit Leben zu füllen. Als CDU haben wir die uns besonders wichtigen Positionen in der Vereinbarung verankern können. Wir wollen eine moderne und sichere Metropole Essen – mit wirtschaftlichem Wachstum und mehr Digitalisierung, starkem Zusammenhalt und guter Bildung über alle Himmelsrichtungen unserer Stadt hinweg, konsequentem Klima- und Umweltschutz mit Technologieoffenheit und konkret vereinbarten Projekten, hoher Lebensqualität in den Stadtteilen sowie einer soliden Finanzpolitik mit Investitionen und Konsolidierung.“
Der Vorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Essen, Kai Gehring MdB, und die Vorsitzende der Ratsfraktion der Grünen, Hiltrud Schmutzler-Jäger, erklären zur Kooperationsvereinbarung:
„Mit dieser Vereinbarung wollen wir Essen zusammen zukunftsfähiger und moderner gestalten – also: klimaneutral, sozialer, digitaler, ökologischer, anders mobil, bürgernäher und inklusiver, damit die Menschen von den Chancen des Fortschritts profitieren und mit Zuversicht in die Zukunft blicken können. Wir denken Ökologie und Ökonomie zusammen, schaffen mehr soziale Sicherheit und stärken Quellen künftigen Wohlstands von Wissenschaft bis Digitalisierung. Klimaneutralität rettet nicht nur natürliche Lebensgrundlagen, sondern stärkt auch die Wirtschaft und Arbeit in Zukunft. Mit ökologischer, quartiersbezogener, sozial ausgewogener Stadtentwicklung und neuen Formen der Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung wollen wir die Menschen auf dem Weg in eine klimaneutrale, soziale Stadt Essen mitnehmen, die gutes Wohnen und Bildungschancen und Arbeit für alle ermöglicht.“
Neuste Artikel
Lachgas-Verbot für Minderjährige
Pressemitteilung I Der Missbrauch von Distickstoffmonoxid – besser bekannt als Lachgas – nimmt bundesweit, auch in Essen, unter Jugendlichen spürbar zu. Die gesundheitlichen Risiken werden dabei häufig unterschätzt. Besonders problematisch ist die einfache Verfügbarkeit, etwa im Einzelhandel oder online. Die Ratsfraktionen von CDU und Grünen fordern deshalb eine klare Konsequenz: Eine ordnungsbehördliche Verordnung, die Verkauf,…
Telefonische Sprechstunde mit Ratsfrau Elke Zeeb am 2. April
Pressemitteilung I Die ordnungspolitische Sprecherin der Ratsfraktion der Grünen, Elke Zeeb, bietet am Mittwoch, den 2. April, von 18 bis 19 Uhr unter der Rufnummer 0201 2476411 eine telefonische Sprechstunde an. Auch als Tierschutzbeauftragte der Stadt Essen und Bezirksvertreterin im Bezirk 2 steht sie für Fragen und Anregungen zur Kommunalpolitik zur Verfügung. Weiterführende Infos: https://gruene-essen.de/fraktion/person/elke-zeeb-2/
Grüne Bürger*innen-Sprechstunde in Heidhausen
Pressemitteilung I Bei der nächsten öffentlichen Grünen Bürger*innen-Sprechstunde in Heidhausen am kommenden Samstag, dem 29.3.2025, steht der grüne Ratsherr Jan-Karsten Meier zwischen 9:00 und 10:30 Uhr an der Bushaltestelle „Am Schwarzen“, Heidhauser Str.61, in seinem kommunalen Direktwahlkreis für Anregungen, Lob, Kritik und Fragen zur Verfügung. Die Radwegeplanung entlang der B224 nach Velbert, die Grundsteuerthematik, die…
Ähnliche Artikel
Kultur
B90/DIE GRÜNEN Essen: Musikclubs sind Kulturorte
Es war ein Tag, an dem gefeiert wurde. Am 5. Mai 2021 forderte der Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen des Deutschen Bundestages die Bundesregierung auf, Musikclubs als Anlagen kultureller Zwecke einzustufen. Damit stand dem Schutz der Musikclubs nichts mehr im Weg. Doch die Feierlaune hielt nicht lange an, denn nach anfänglicher Euphorie und…
Pressemitteilung
Anna-Lena Winkler und Markus Ausetz designierte neue GRÜNE Parteispitze Essener GRÜNE nominieren neuen Kreisvorstand digital. Bestätigung per Briefwahl am 23. Februar 2021
Essen, 29. Januar 2021. Anna-Lena Winkler und Markus Ausetz sind die designierten neuen Parteivorsitzenden der GRÜNEN in Essen. Auf ihrer digitalen Mitgliederversammlung am 28. Januar 2021 haben die Essener Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihren Kreisvorstand für die kommenden zwei Jahre nominiert. Die Bestätigung der Mitglieder folgt per Briefwahl bis zum 23. Februar 2021. Damit…
Pressemitteilung
Neuer Fraktionsvorstand der Ratsfraktion der Grünen
Gestärkte grüne Fraktion will Geschicke der Stadt mitgestalten Am 2. November hat die Ratsfraktion der Grünen ihren neuen fünfköpfigen Fraktionsvorstand gewählt. Als Fraktionsvorsitzende wurden Hiltrud Schmutzler-Jäger und Christoph Kerscht, als stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurden Sandra Schumacher und Stephan Neumann gewählt. Als ehrenamtlicher Bürgermeister wurde Rolf Fliß nominiert. Die wiedergewählte Fraktionsvorsitzende Hiltrud Schmutzler-Jäger und der neu gewählte…