Es war ein Tag, an dem gefeiert wurde. Am 5. Mai 2021 forderte der Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen des Deutschen Bundestages die Bundesregierung auf, Musikclubs als Anlagen kultureller Zwecke einzustufen. Damit stand dem Schutz der Musikclubs nichts mehr im Weg. Doch die Feierlaune hielt nicht lange an, denn nach anfänglicher Euphorie und Aufbruchsstimmung begann das lange Warten.
Seitdem hat sich nichts verändert. Im Gegenteil, der Druck auf die Städte wächst. Der Bedarf an Wohnraum und Flächen für die soziale Infrastruktur nimmt zu. Immer wieder kann man bundesweit beobachten, dass langjährig bestehende Musikclubs dem Druck, der auf den Kommunen liegt, weichen müssen. Dass diese Gefahr auch in Essen real ist, zeigte jüngst das Beispiel des Goethebunkers im Stadtteil Rüttenscheid. Dieser geriet ins Visier, als über mögliche Flächen für dringend benötigte Schulbauten gesprochen wurde.
„Bestehende Liveclubs müssen vor heranrückender Wohnbebauung geschützt werden. Dafür bedarf es unter anderem eines flächendeckenden Kulturkatasters, das Kulturorte identifiziert. Dadurch können diese bei Stadtplanungsmaßnahmen von Beginn an berücksichtigt werden“, so der Vorstandssprecher der Essener GRÜNEN Markus Spitzer-Pachel.
„Der heutige Tag steht bundesweit unter dem Motto #clubsAREculture. Er bietet daher Anlass, noch einmal auf den notwendigen Schutz unserer Musikclubs hinzuweisen. Musikclubs sind teilweise über Jahrzehnte gewachsene Kunst- und Kulturorte. Sie brauchen Förderungen und Schutz aus der Politik, um nicht verdrängt und damit unwiederbringlich verloren zu gehen“, ergänzt Inga Sponheuer, Vorstandssprecherin der Essener GRÜNEN, die auch sachkundige Bürgerin im Kulturausschuss in Essen ist.
Neuste Artikel
Stellenausschreibung: Pressesprecher*in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 h)
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Essen sucht: eine*n Pressesprecher*in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 h) Wir wollen als Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit 16 Ratsmitgliedern und aktuell 12 sachkundigen Bürger*innen in der Essener Öffentlichkeit und Medienlandschaft sichtbarer werden. Deshalb suchen wir ab sofort eine*n Pressesprecher*in in Teilzeit mit einer Wochenarbeitszeit von 19,5…
Afghanistan – verlassen und vergessen?
Pressemitteilung I Afghanistan – verlassen und vergessen? Einladung zum Austausch mit der Bundestagsabgeordneten Schahina Gambir von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Obfrau der Enquetekommission „Lehren aus Afghanistan“ Afghanistan steht im Mittelpunkt eines Gesprächsabends mit der Bundestagsabgeordneten Schahina Gambir am Mittwoch, den 04. Oktober um 18:30 Uhr in der Markthalle des VielRespektZentrums in der Rottstraße 24–26. Die…
Kai Gehring MdB: Keine Bühne für anti-queere Stimmungsmache in Essen
Pressemitteilung I Keine Bühne für anti-queere Stimmungsmache in Essen: Zum geplanten Auftritt von Franklin Graham in der Grugahalle am Samstag, dem 07. Oktober erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „In unserer vielfältigen Stadt ist kein Platz für Hass, Hetze und anti-queere Stimmungsmache, die als Predigt getarnt wird. Die Äußerungen, mit denen Franklin Graham in der…
Ähnliche Artikel
Kultur
Bundesinstitut für Fotografie: Gutachten stärkt Essener Position
Pressemitteilung I Antrag I Im Streit um den Standort für ein künftiges Bundesinstitut für Fotografie sehen die Fraktionen von CDU und Grünen die Position der Stadt Essen durch das vorliegende Rechtsgutachten gestärkt. Die Stadt soll nun auf die Landes- und Bundesebene sowie auf die Stadt Düsseldorf zuzugehen. Ziel ist es, im Sinne einer bestmöglichen Lösung,…
Pressemitteilung
Anna-Lena Winkler und Markus Ausetz designierte neue GRÜNE Parteispitze Essener GRÜNE nominieren neuen Kreisvorstand digital. Bestätigung per Briefwahl am 23. Februar 2021
Essen, 29. Januar 2021. Anna-Lena Winkler und Markus Ausetz sind die designierten neuen Parteivorsitzenden der GRÜNEN in Essen. Auf ihrer digitalen Mitgliederversammlung am 28. Januar 2021 haben die Essener Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihren Kreisvorstand für die kommenden zwei Jahre nominiert. Die Bestätigung der Mitglieder folgt per Briefwahl bis zum 23. Februar 2021. Damit…
Grüner Kreisverband Essen
Kooperationsvereinbarung zwischen CDU und Bündnis 90/ DIE GRÜNEN für Essen
„Gemeinsam für eine moderne Metropole – Zukunft sichern, Zusammenhalt stärken“ – unter diesem Leitbild haben sich CDU und Bündnis 90/ Die Grünen auf eine Kooperation für die laufende Wahlperiode 2020 bis 2025 im Rat der Stadt Essen verständigt. Die Vereinbarung ermöglicht, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger weiter zu steigern und die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt zu stärken. Die…