Essen, 25.08.2021
Fraktionen von CDU und Grünen:
Katastrophenschutz und Krisenmanagement in Essen optimieren
Katastrophenlagen kommen meist unerwartet und plötzlich – die Folgen, wie aktuell nach dem Hochwasser – sind verheerend. Essen soll sich nach einem gemeinsamen Antrag, den die Fraktionen von CDU und Grünen in der heutigen Ratssitzung (25. August) vorgelegt haben, noch besser für Krisenfälle wappnen.
Hierzu erklärt Elke Zeeb, ordnungspolitische Sprecherin der Ratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen:
„Neben Hochwassern sind auch Waldbrände, Hitzewellen und weitere Krisenereignisse reale Gefahren. Daher machen wir uns für die koordinierte Einbeziehung aller Akteure – von THW, Feuerwehr und Polizei über Hilfsorganisationen bis hin zu privaten Betrieben – stark. Wir müssen die Frühwarnsysteme verbessern, technisch aufrüsten, aber gleichzeitig auch die kritischen Infrastrukturen schützen. Dazu zählen auch Klimaanpassungsstrategien, um Essen in Zukunft widerstandsfähiger gegen Extremwetterereignisse zu machen.“
Luca Ducrée, ordnungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion:
„Ein gut funktionierender Katastrophenschutz und ein optimal ausgerichtetes Krisenmanagement sind sehr wichtig. Dabei gilt es, sich den vielfältigen Herausforderungen rechtzeitig anzupassen, gutes noch besser zu machen und die Menschen in der Stadt mit einzubeziehen. CDU und Grüne konzentrieren sich dabei nicht isoliert auf einzelne Krisensituationen. Dies wäre zu kurzfristig gedacht. Gerade in einer Großstadt können unterschiedlichste Situationen schnell zu Gefahrensituationen führen. Umso wichtiger ist es, darauf vorbereitet zu sein und die Menschen frühzeitig und umfassend zu informieren und da wo es geht auch einzubeziehen. Nur so können wir bestmöglich die Gefahren für die Menschen, die Tiere und die Umwelt minimieren. Deshalb fordern CDU und Grüne Informationen ein, damit wir in Essen noch besser werden.“
Für Rückfragen: Luca Ducrée (Mobil: 01578 8177032) bzw. Elke Zeeb (Mobil: 0178 4668284)
Verantwortlich:
Mario Helmich, Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen
Helmar Pless, Geschäftsführer der Fraktion der Grünen im Rat der Stadt Essen
Neuste Artikel
Partnerschaft
Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen
Pressemitteilung Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen Die große Hilfsbereitschaft der Essenerinnen und Essener soll sich künftig schneller und gezielter für die Ukraine auszahlen. Mit der Idee, eine Solidaritätspartnerschaft zwischen der Industriestadt Riwne und der Stadt Essen zu etablieren, möchten CDU und Grüne im Rat der Stadt Essen den formalen Prozess…
Sprechstunde
Telefonische Sprechstunde am 20. Mai mit Sascha Berger
Pressemitteilung Am Freitag, den 20. Mai bietet die Ratsfraktion der Grünen eine telefonische Sprechstunde an. Zwischen 16 und 17 Uhr steht Ratsherr Sascha Berger (Bezirk II), klima-, energie- & digitalpolitischer Sprecher, unter der Telefonnummer: 0201 2476411 für Fragen und Anregungen zur Kommunalpolitik zur Verfügung. Wer mehr zum Thema Nachhaltigkeitsziele in der Stadt Essen, Klimaneutralität und…
Seniorenrat
Sprachrohr für die Älteren – Senioren(bei)rat feiert 25-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung
Pressemitteilung Am 17. Mai 1997 hat sich in Essen Seniorenbeirat konstituiert und seitdem zu einem wichtigen Sprachrohr für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger entwickelt. Die im März 2022 in Seniorenrat umbenannte politische Interessensvertretung repräsentiert die Vielfalt der Seniorinnen und Senioren in Essen und nimmt die demografische Entwicklung in unserer Stadt weiter in den Fokus. Eine…
Ähnliche Artikel
Partnerschaft
Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen
Pressemitteilung Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen Die große Hilfsbereitschaft der Essenerinnen und Essener soll sich künftig schneller und gezielter für die Ukraine auszahlen. Mit der Idee, eine Solidaritätspartnerschaft zwischen der Industriestadt Riwne und der Stadt Essen zu etablieren, möchten CDU und Grüne im Rat der Stadt Essen den formalen Prozess…
Sprechstunde
Telefonische Sprechstunde am 20. Mai mit Sascha Berger
Pressemitteilung Am Freitag, den 20. Mai bietet die Ratsfraktion der Grünen eine telefonische Sprechstunde an. Zwischen 16 und 17 Uhr steht Ratsherr Sascha Berger (Bezirk II), klima-, energie- & digitalpolitischer Sprecher, unter der Telefonnummer: 0201 2476411 für Fragen und Anregungen zur Kommunalpolitik zur Verfügung. Wer mehr zum Thema Nachhaltigkeitsziele in der Stadt Essen, Klimaneutralität und…
Seniorenrat
Sprachrohr für die Älteren – Senioren(bei)rat feiert 25-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung
Pressemitteilung Am 17. Mai 1997 hat sich in Essen Seniorenbeirat konstituiert und seitdem zu einem wichtigen Sprachrohr für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger entwickelt. Die im März 2022 in Seniorenrat umbenannte politische Interessensvertretung repräsentiert die Vielfalt der Seniorinnen und Senioren in Essen und nimmt die demografische Entwicklung in unserer Stadt weiter in den Fokus. Eine…