Fraktionen von CDU und Grünen:
Zuverlässige, wohnortnahe und präventive Gesundheitsversorgung im Essener Norden beschlossen
Aus Sicht der Fraktionen von CDU und Grünen sind mit dem Ratsbeschluss zur Gesundheitsversorgung im Essener Norden die Voraussetzungen geschaffen, mit neuen Konzepten ein zuverlässiges, wohnortnahes und präventives Angebot umzusetzen.
Hierzu erklärt Sandra Schumacher, gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen:
„Ein integriertes sektorenübergreifendes Gesundheitszentrum mit Möglichkeiten von kurzstationären Aufenthalten, ambulanten Operationen, weiteren Fachärzten sowie komplementären Therapie- und Unterstützungsangebote kann im Essener Norden eine bedarfsgerechte, gesundheitsfördernde und zukunftsfähige Versorgung gewährleisten und Versorgungslücken schließen. Außerordentlich wichtig ist es uns, dass es auch ein interkulturelles Kindergesundheitszentrum als Anlaufstelle vor Ort gibt. Gerade Kinder und Familien in sozial benachteiligten Situationen werden über digitale Angebote deutlich schlechter erreicht und das hat sich nicht zuletzt in der Corona-Pandemie gezeigt. Die Daten zur Kindergesundheit im Essener Norden zeigen uns seit vielen Jahren, dass es einen großen Handlungsbedarf gibt und wir an dieser Stelle Gesundheit, Soziales und Lebenswelt ganzheitlich denken müssen: mit umfassenden präventiven, therapeutischen und sozialen Angeboten und das vorzugsweise unter einem Dach. Wir fordern daher, dass explizit auch der Allgemeine Soziale Dienst sowie das Jugendpsychologische Institut strukturell eingebunden werden. Dabei befürworten wir ergänzende digitale Strukturen ausdrücklich.“
Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion:
„Essen war und ist ein herausragender medizinischer Gesundheitsstandort, der sich durch eine engmaschige ambulante sowie stationäre Gesundheitsversorgung auszeichnet. Mit der Einrichtung eines integrierten sektorübergreifenden Gesundheitszentrums (ISGZ), einer Notfallpraxis sowie der Gesundheitskioske werden wir nach der Schließung von zwei Krankenhausstandorten im Essener Norden ein Angebot schaffen, um die Gesundheitsversorgung in den betroffenen Bezirken für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort auch in Zukunft sicherzustellen. Mit der Weiterentwicklung des Basisgesundheitsberichtes zu einem Fachplan Gesundheit wird ein Instrument geschaffen, um künftig weiterführende Strategien und Zielsetzungen zu entwickeln und die dafür notwendigen Maßnahme im Sinne einer zuverlässigen Gesundheitsversorgung umzusetzen.“
Neuste Artikel
Partnerschaft
Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen
Pressemitteilung Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen Die große Hilfsbereitschaft der Essenerinnen und Essener soll sich künftig schneller und gezielter für die Ukraine auszahlen. Mit der Idee, eine Solidaritätspartnerschaft zwischen der Industriestadt Riwne und der Stadt Essen zu etablieren, möchten CDU und Grüne im Rat der Stadt Essen den formalen Prozess…
Sprechstunde
Telefonische Sprechstunde am 20. Mai mit Sascha Berger
Pressemitteilung Am Freitag, den 20. Mai bietet die Ratsfraktion der Grünen eine telefonische Sprechstunde an. Zwischen 16 und 17 Uhr steht Ratsherr Sascha Berger (Bezirk II), klima-, energie- & digitalpolitischer Sprecher, unter der Telefonnummer: 0201 2476411 für Fragen und Anregungen zur Kommunalpolitik zur Verfügung. Wer mehr zum Thema Nachhaltigkeitsziele in der Stadt Essen, Klimaneutralität und…
Seniorenrat
Sprachrohr für die Älteren – Senioren(bei)rat feiert 25-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung
Pressemitteilung Am 17. Mai 1997 hat sich in Essen Seniorenbeirat konstituiert und seitdem zu einem wichtigen Sprachrohr für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger entwickelt. Die im März 2022 in Seniorenrat umbenannte politische Interessensvertretung repräsentiert die Vielfalt der Seniorinnen und Senioren in Essen und nimmt die demografische Entwicklung in unserer Stadt weiter in den Fokus. Eine…
Ähnliche Artikel
Gesundheit
Personelle Aufstockung stärkt das Essener Gesundheitswesen
Fraktionen von CDU und Grünen: Personelle Aufstockung stärkt das Essener Gesundheitswesen Pressemitteilung Der Rat der Stadt Essen hat in seiner Sitzung vom 22.09.2021 beschlossen, mit Beginn des kommenden Jahres insgesamt 28,75 neue Stellen im Essener Gesundheitsamt zu schaffen. Hierzu erklärt Sandra Schumacher, gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen: „Während der Corona-Pandemie ist besonders deutlich geworden, wie wichtig…