Fraktionen von CDU und Grünen:
Zuverlässige, wohnortnahe und präventive Gesundheitsversorgung im Essener Norden beschlossen
Aus Sicht der Fraktionen von CDU und Grünen sind mit dem Ratsbeschluss zur Gesundheitsversorgung im Essener Norden die Voraussetzungen geschaffen, mit neuen Konzepten ein zuverlässiges, wohnortnahes und präventives Angebot umzusetzen.
Hierzu erklärt Sandra Schumacher, gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen:
„Ein integriertes sektorenübergreifendes Gesundheitszentrum mit Möglichkeiten von kurzstationären Aufenthalten, ambulanten Operationen, weiteren Fachärzten sowie komplementären Therapie- und Unterstützungsangebote kann im Essener Norden eine bedarfsgerechte, gesundheitsfördernde und zukunftsfähige Versorgung gewährleisten und Versorgungslücken schließen. Außerordentlich wichtig ist es uns, dass es auch ein interkulturelles Kindergesundheitszentrum als Anlaufstelle vor Ort gibt. Gerade Kinder und Familien in sozial benachteiligten Situationen werden über digitale Angebote deutlich schlechter erreicht und das hat sich nicht zuletzt in der Corona-Pandemie gezeigt. Die Daten zur Kindergesundheit im Essener Norden zeigen uns seit vielen Jahren, dass es einen großen Handlungsbedarf gibt und wir an dieser Stelle Gesundheit, Soziales und Lebenswelt ganzheitlich denken müssen: mit umfassenden präventiven, therapeutischen und sozialen Angeboten und das vorzugsweise unter einem Dach. Wir fordern daher, dass explizit auch der Allgemeine Soziale Dienst sowie das Jugendpsychologische Institut strukturell eingebunden werden. Dabei befürworten wir ergänzende digitale Strukturen ausdrücklich.“
Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion:
„Essen war und ist ein herausragender medizinischer Gesundheitsstandort, der sich durch eine engmaschige ambulante sowie stationäre Gesundheitsversorgung auszeichnet. Mit der Einrichtung eines integrierten sektorübergreifenden Gesundheitszentrums (ISGZ), einer Notfallpraxis sowie der Gesundheitskioske werden wir nach der Schließung von zwei Krankenhausstandorten im Essener Norden ein Angebot schaffen, um die Gesundheitsversorgung in den betroffenen Bezirken für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort auch in Zukunft sicherzustellen. Mit der Weiterentwicklung des Basisgesundheitsberichtes zu einem Fachplan Gesundheit wird ein Instrument geschaffen, um künftig weiterführende Strategien und Zielsetzungen zu entwickeln und die dafür notwendigen Maßnahme im Sinne einer zuverlässigen Gesundheitsversorgung umzusetzen.“
Neuste Artikel
Die neue Parteispitze der Essener GRÜNEN: „Wir schaffen einen Ort der Partizipation und Vielfalt“
Pressemitteilung I Die neue Parteispitze der Essener GRÜNEN: „Wir schaffen einen Ort der Partizipation und Vielfalt“ Inga Marie Sponheuer und Markus Spitzer-Pachel sind auf der vergangenen Jahreshauptversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Essen als Vorstandssprecher*innen des Kreisverbandes für die kommenden zwei Jahre gewählt worden. Inga Sponheuer ist gelernte Kinderkrankenschwester, studierte Soziale Arbeit und Kulturmanagement. 2015 erhielt…
Kai Gehring: Wir verkleinern den Bundestag wirksam und dauerhaft
Pressemitteilung I Zur Wahlrechtsreform, die heute vom Bundestag beschlossen wurde, erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „Die Reform des Wahlrechts ist lange überfällig. Wir als Ampel haben sie nun beschlossen. Damit beenden wir das jahrelange Ringen um die Wahlrechtsreform und geben dem Parlament die Kraft, sich selbst zu begrenzen. In den letzten Jahren ist der…
Strukturwandel
Freiheit Emscher: Entwicklungsgesellschaft steht in den Startlöchern
Pressemitteilungen I 1.700 Hektar sind umgerechnet 2.380 Fußballfelder. Über diese enorme Größe erstreckt sich das Plangebiet „Freiheit Emscher“. Es befindet sich nahezu hälftig in Essen und Bottrop und könnte im Ruhrgebiet kaum zentraler gelegen sein. Nun haben die Stadträte in Essen und Bottrop der Gründung einer Entwicklungsgesellschaft zugestimmt. Neben diesen beiden Städten wird auch die…
Ähnliche Artikel
Gesundheit
Geplantes Gesundheitszentrum stärkt medizinische Versorgung im Essener Nordosten
huhu
Atempause
Radeln, Luft holen, Andacht halten – Atempause-Radtour am 28. August um 15 Uhr
Pressemitteilung I Essens älteste Kirche anschauen, gemeinsam Radeln, das Siepental und den Baldeneysee neu entdecken – das alles bietet die fünfte Atempause-Radtour, die am 28. August unter der Leitung von Bürgermeister Fliß stattfindet und von Bischof Dr. Overbeck begleitet wird. Um 15 Uhr geht die gemütliche Tour am Willy-Brandt-Platz los und führt von dort aus…
Bürgerkoffer
Digitaler Service der Stadtverwaltung bald vor Ort
Pressemitteilung I Antrag I Näher am Menschen – diesen Gedanken verfolgt die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen mit ihrem Ratsantrag zur Ausweitung des Bürgermobils. Das Essener Bürgermobil ist seit Mai 2019 im Einsatz, steht an täglichen wechselnden Standorten im Stadtgebiet und bietet Bürgerinnen und Bürgern einen Informations- und Beschwerdeservice an. Sascha Berger, digitalpolitischer Sprecher der…