Essen soll noch attraktiver und lebenswerter für Familien, Kinder und Jugendliche werden. Auf Initiative der Gestaltungkoalition von CDU und Grünen wird die Verwaltung gebeten über die bisherigen Maßnahmen des Leitkonzepts ‚Essen.Großstadt für Kinder‘ zu berichten und in einem zweiten Schritt unter Beteiligung der lokalen Akteure sowie der Kinder und Jugendlichen selbst Vorschläge zu erarbeiten, um den Ziel- und Maßnahmenplan ‚Essen.Großstadt für Kinder‘ den heutigen Bedürfnissen anzupassen.
Dazu erklärt Silas Haake, kinder- und jugendpolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen:
„Seit sich die Stadt vor mehr als 30 Jahren die Querschnittsaufgabe gestellt hat, ‚Großstadt für Kinder‘ zu sein, haben sich die Anforderungen dafür verändert. Unsere Stadt ist wieder für mehr Kinder, Jugendliche und Familien ein Zuhause. Nicht erst seit der Pandemie wissen wir: Das Leben von Kindern und Jugendlichen ist mehr als der Besuch von Kita oder Schule. Das Leitziel ‚Großstadt für Kinder‘ zu sein, wollen wir deswegen auf die Höhe der Zeit bringen. Dabei zählt für uns auch, dass wir nicht nur für sondern mit den Kindern und Jugendlichen die neuen Ziele und Maßnahmen bestimmen!“
Jan Flügel, kinder- und jugendpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion:
„Wir werden den Maßnahmenplan ‚Essen.Großstadt für Kinder‘ weiterentwickeln und den veränderten Bedürfnissen von Familien, Kindern und Jugendlichen anpassen. Essen soll noch familien- und kinderfreundlicher werden. Sei es zum Beispiel beim Thema Spielplätze, Kindertagesstätten, Kindergesundheit oder Vereinbarkeit von Familie und Beruf.“
Neuste Artikel
Partnerschaft
Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen
Pressemitteilung Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen Die große Hilfsbereitschaft der Essenerinnen und Essener soll sich künftig schneller und gezielter für die Ukraine auszahlen. Mit der Idee, eine Solidaritätspartnerschaft zwischen der Industriestadt Riwne und der Stadt Essen zu etablieren, möchten CDU und Grüne im Rat der Stadt Essen den formalen Prozess…
Sprechstunde
Telefonische Sprechstunde am 20. Mai mit Sascha Berger
Pressemitteilung Am Freitag, den 20. Mai bietet die Ratsfraktion der Grünen eine telefonische Sprechstunde an. Zwischen 16 und 17 Uhr steht Ratsherr Sascha Berger (Bezirk II), klima-, energie- & digitalpolitischer Sprecher, unter der Telefonnummer: 0201 2476411 für Fragen und Anregungen zur Kommunalpolitik zur Verfügung. Wer mehr zum Thema Nachhaltigkeitsziele in der Stadt Essen, Klimaneutralität und…
Seniorenrat
Sprachrohr für die Älteren – Senioren(bei)rat feiert 25-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung
Pressemitteilung Am 17. Mai 1997 hat sich in Essen Seniorenbeirat konstituiert und seitdem zu einem wichtigen Sprachrohr für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger entwickelt. Die im März 2022 in Seniorenrat umbenannte politische Interessensvertretung repräsentiert die Vielfalt der Seniorinnen und Senioren in Essen und nimmt die demografische Entwicklung in unserer Stadt weiter in den Fokus. Eine…
Ähnliche Artikel
Partnerschaft
Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen
Pressemitteilung Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen Die große Hilfsbereitschaft der Essenerinnen und Essener soll sich künftig schneller und gezielter für die Ukraine auszahlen. Mit der Idee, eine Solidaritätspartnerschaft zwischen der Industriestadt Riwne und der Stadt Essen zu etablieren, möchten CDU und Grüne im Rat der Stadt Essen den formalen Prozess…
Sprechstunde
Telefonische Sprechstunde am 20. Mai mit Sascha Berger
Pressemitteilung Am Freitag, den 20. Mai bietet die Ratsfraktion der Grünen eine telefonische Sprechstunde an. Zwischen 16 und 17 Uhr steht Ratsherr Sascha Berger (Bezirk II), klima-, energie- & digitalpolitischer Sprecher, unter der Telefonnummer: 0201 2476411 für Fragen und Anregungen zur Kommunalpolitik zur Verfügung. Wer mehr zum Thema Nachhaltigkeitsziele in der Stadt Essen, Klimaneutralität und…
Seniorenrat
Sprachrohr für die Älteren – Senioren(bei)rat feiert 25-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung
Pressemitteilung Am 17. Mai 1997 hat sich in Essen Seniorenbeirat konstituiert und seitdem zu einem wichtigen Sprachrohr für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger entwickelt. Die im März 2022 in Seniorenrat umbenannte politische Interessensvertretung repräsentiert die Vielfalt der Seniorinnen und Senioren in Essen und nimmt die demografische Entwicklung in unserer Stadt weiter in den Fokus. Eine…