Pressemitteilung I Antrag I
Am Mittwoch, 30.11.2022 beschließt der Essener Stadtrat den Haushaltsplan für das Jahr 2023. Die Gestaltungskooperation von CDU und Grünen setzt hierbei markante Schwerpunkte. Im Ergebnis werden 20 neue Personalstellen geschaffen und zusätzlich sieben Millionen Euro bereitgestellt, um insbesondere Sicherheit und Ordnung, die Aufenthalts- und Lebensqualität sowie den Schul-, Jugend- und Sozialbereich zu stärken.
Stephan Neumann, Vorsitzender der Ratsfraktion der Grünen: „Ein wichtiger Baustein ist die Aufstockung des kommunalen Solarförderprogramms von zwei auf drei Millionen Euro sowie des Förderprogramms für die energetische Modernisierung privater Wohngebäude ebenfalls um eine Million Euro. Angesichts der immens steigenden Energiekosten – allein für 2023 handelt es sich um ein Plus von 20 Millionen Euro – gehen wir aber auch an den Investitionshaushalt. Auf unsere Initiative hin werden nun bis zu zwei Millionen Euro durch Umschichtung von Investitionsmitteln für Solaranlagen auf geeigneten Flächen städtischer Gebäude bereitgestellt. Damit sparen wir Energiekosten, weil das investierte Geld langfristig zurückkommt und wir schützen das Klima. Mit vier Stellen in der Schulsozialarbeit, zwei zusätzlichen Sekretariatsstellen sowie zwei neuen Stellen im Projektmanagement Schulneubau verbessern wir die Lernbedingungen der Schülerinnen und Schüler, die während der Corona-Pandemie aus Rücksicht zurückgesteckt haben.“
Fabian Schrumpf MdL, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion: „Wir ermöglichen den personellen und finanziellen Zuwachs dort, wo er am dringendsten benötigt wird. Vorrangig ist das der gesamte Schulbereich. Darüber hinaus schaffen wir vier zusätzliche Stellen beim Ordnungsamt, zwei bei der Kommunalen Ausländerbehörde und eine weitere Stelle für das Hochwasserrisikomanagement. Ganz besonders freue ich mich über das Investitionsbudget für den ersten Radhochweg in Essen. An sinnvoller Stelle planen wir einen hochattraktiven Radweg, der über den Straßen schwebt. Ein Leuchtturmprojekt für den Radverkehr.“
Neuste Artikel
PM Kai Gehring: Startchancen-Programm: Weitere 35 Schulen in Essen nehmen teil
Pressemitteilung: Startchancen-Programm: Weitere 35 Schulen in Essen nehmen teil – Mit künftig 63 Startchancen-Schulen profitiert Essens Schülerschaft besonders In Essen werden künftig weitere 35 Schulen durch das milliardenschwere Bund-Länder-Startchancen-Programm für Schulen in benachteiligten Quartieren gefördert. Dazu erklärt Kai Gehring, Bundestagsabgeordneter der Grünen für Essen und Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Bildung und Forschung: „Um den Bildungserfolg…
Telefonische Sprechstunde mit Ratsfrau Lisa Mews am 19. Februar
Pressemitteilung | Lisa Mews, Sprecherin für Denkmalschutz der Fraktion der Grünen bietet am Mittwoch, den 19. Februar von 18 bis 19 Uhr eine telefonische Sprechstunde an. Frau Mews steht für Fragen oder Anregungen zum Denkmalschutz sowie zu sonstigen Themen der Stadtplanung zur Verfügung. Zusätzlich informiert sie als beratendes Mitglied der BV II über Aktuelles aus…
PM Stephan Neumann: Lieblingsklamotten tauschen statt Fast-Fashion
Pressemitteilung: Lieblingsklamotten tauschen statt Fast-Fashion – nachhaltig und unschlagbar günstig: GRÜNE laden zur Kleidertauschbörse ein Die Essener GRÜNEN laden mit ihrem Bundestagskandidaten Stephan Neumann zu einem Kleidertausch-Event am Samstag, 15. Februar 2025 von 14 bis 17 Uhr in den GRÜNEN Kiosk am Kopstadtplatz 13 ein. Interessierte können ihre gut erhaltene Kleidung mitbringen und gegen neue…
Ähnliche Artikel
Haushalt 2023
Haushaltsrede 2023 von Stephan Neumann (Fraktionsvorsitzender)
Haushaltsrede PDF I Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Liebe Essener*innen, Liebe Kolleg*innen, es ist unschwer zu erkennen: Schule und Klimaschutz sind die dominierenden Themen des Haushaltsantrags der Gestaltungskooperation von CDU und uns Grünen. Angesichts der immer größer werdenden Herausforderungen von fehlendem Schulraum und unbesetzter Lehrer*innen Stellen sowie einer massiv fortschreitenden Erderwärmung kann das auch nicht anders…
Haushalt 2023
Informationen zum Haushalt 2023
Am Mittwoch, dem 30. November 2022, wurde der Haushaltsplan für das Jahr 2023 für Essen beschlossen. Dabei haben die Ratsfraktionen von CDU und Grünen im Rat der Stadt Essen mit ihrem Haushaltsantrag eigene Schwerpunkte gesetzt. Insgesamt wurden 20 neue Arbeitsplätze in der Verwaltung geschaffen und zusätzlich sieben Millionen Euro für verschiedene Schwerpunkte in unserer Stadt…