Am Mittwoch, 30.11.2022 beschließt der Essener Stadtrat den Haushaltsplan für das Jahr 2023. Die Gestaltungskooperation von CDU und Grünen setzt hierbei markante Schwerpunkte. Im Ergebnis werden 20 neue Personalstellen geschaffen und zusätzlich sieben Millionen Euro bereitgestellt, um insbesondere Sicherheit und Ordnung, die Aufenthalts- und Lebensqualität sowie den Schul-, Jugend- und Sozialbereich zu stärken.
Stephan Neumann, Vorsitzender der Ratsfraktion der Grünen: „Ein wichtiger Baustein ist die Aufstockung des kommunalen Solarförderprogramms von zwei auf drei Millionen Euro sowie des Förderprogramms für die energetische Modernisierung privater Wohngebäude ebenfalls um eine Million Euro. Angesichts der immens steigenden Energiekosten – allein für 2023 handelt es sich um ein Plus von 20 Millionen Euro – gehen wir aber auch an den Investitionshaushalt. Auf unsere Initiative hin werden nun bis zu zwei Millionen Euro durch Umschichtung von Investitionsmitteln für Solaranlagen auf geeigneten Flächen städtischer Gebäude bereitgestellt. Damit sparen wir Energiekosten, weil das investierte Geld langfristig zurückkommt und wir schützen das Klima. Mit vier Stellen in der Schulsozialarbeit, zwei zusätzlichen Sekretariatsstellen sowie zwei neuen Stellen im Projektmanagement Schulneubau verbessern wir die Lernbedingungen der Schülerinnen und Schüler, die während der Corona-Pandemie aus Rücksicht zurückgesteckt haben.“
Fabian Schrumpf MdL, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion: „Wir ermöglichen den personellen und finanziellen Zuwachs dort, wo er am dringendsten benötigt wird. Vorrangig ist das der gesamte Schulbereich. Darüber hinaus schaffen wir vier zusätzliche Stellen beim Ordnungsamt, zwei bei der Kommunalen Ausländerbehörde und eine weitere Stelle für das Hochwasserrisikomanagement. Ganz besonders freue ich mich über das Investitionsbudget für den ersten Radhochweg in Essen. An sinnvoller Stelle planen wir einen hochattraktiven Radweg, der über den Straßen schwebt. Ein Leuchtturmprojekt für den Radverkehr.“
Neuste Artikel
Radtour und Sprechstunde
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Baustellenradtour am Sonntag, 4.6. und Sprechstunde am 2.6.
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Kommt mit auf Baustellenradtour am Sonntag (04.06.) oder ruft ihn am Freitag persönlich an (02.06.)! Wer leidenschaftlich gerne Rad fährt und sich über Baustellen-Großprojekte in Essen auf den neuesten Stand bringen möchte, ist herzlich auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß eingeladen. Am Sonntag, 4. Juni findet um…
Kultur Pressemitteilung
B90/DIE GRÜNEN Essen: Musikclubs sind Kulturorte
Es war ein Tag, an dem gefeiert wurde. Am 5. Mai 2021 forderte der Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen des Deutschen Bundestages die Bundesregierung auf, Musikclubs als Anlagen kultureller Zwecke einzustufen. Damit stand dem Schutz der Musikclubs nichts mehr im Weg. Doch die Feierlaune hielt nicht lange an, denn nach anfänglicher Euphorie und…
Kultur
Bundesinstitut für Fotografie: Gutachten stärkt Essener Position
Pressemitteilung I Antrag I Im Streit um den Standort für ein künftiges Bundesinstitut für Fotografie sehen die Fraktionen von CDU und Grünen die Position der Stadt Essen durch das vorliegende Rechtsgutachten gestärkt. Die Stadt soll nun auf die Landes- und Bundesebene sowie auf die Stadt Düsseldorf zuzugehen. Ziel ist es, im Sinne einer bestmöglichen Lösung,…
Ähnliche Artikel
Haushalt 2023
Haushaltsrede 2023 von Stephan Neumann (Fraktionsvorsitzender)
Haushaltsrede PDF I Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Liebe Essener*innen, Liebe Kolleg*innen, es ist unschwer zu erkennen: Schule und Klimaschutz sind die dominierenden Themen des Haushaltsantrags der Gestaltungskooperation von CDU und uns Grünen. Angesichts der immer größer werdenden Herausforderungen von fehlendem Schulraum und unbesetzter Lehrer*innen Stellen sowie einer massiv fortschreitenden Erderwärmung kann das auch nicht anders…
Haushalt 2023
Informationen zum Haushalt 2023
Am Mittwoch, dem 30. November 2022, wurde der Haushaltsplan für das Jahr 2023 für Essen beschlossen. Dabei haben die Ratsfraktionen von CDU und Grünen im Rat der Stadt Essen mit ihrem Haushaltsantrag eigene Schwerpunkte gesetzt. Insgesamt wurden 20 neue Arbeitsplätze in der Verwaltung geschaffen und zusätzlich sieben Millionen Euro für verschiedene Schwerpunkte in unserer Stadt…