In seiner konstituierenden Sitzung hat der neu ins Leben gerufene Inklusionsbeirat jeweils einstimmig den CDU-Ratsherrn Ralf Bockstedte zum Vorsitzenden sowie Johanna Ruhrbruch und Peter Konrad zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Die Fraktionen von CDU und Grünen gratulieren herzlich und wünschen bei den bevorstehenden Aufgaben viel Erfolg.
Hierzu erklärt Sandra Schumacher, sozialpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion:
„Wir freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit mit den vielen engagierten Menschen im neuen Inklusionsbeirat – sie sind unsere Expertinnen und Experten in eigener Sache! Wir gratulieren dem neuen Vorsitzenden sowie seiner Stellvertreterin und seinem Stellvertreter – ein Team, das auch die unterschiedlichen Generationen im Inklusionsbeirat repräsentiert. In unserer Stadt sollen alle Menschen gleichberechtigt leben und sich aktiv am politischen Leben beteiligen können. Dazu gehört als wichtige Voraussetzung die Bearbeitung der Themenfelder Barrierefreiheit, Bildung und Mobilität, der Arbeit und natürlich der Gesundheit. Hierbei soll der Inklusionsbeirat Menschen mit Behinderungen in unserer Stadt eine starke Stimme geben.“
Benjamin Thomas, Sprecher der CDU-Fraktion im Inklusionsbeirat: „Ich freue mich, dass der Inklusionsbeirat mit Ralf Bockstedte an der Spitze ein Führungsteam gewählt hat, welches gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des Inklusionsbeirates in den kommenden Jahren die inklusionspolitischen Herausforderungen in unserer Stadt kompetent begleiten und gestalten wird. Wir wollen, dass inklusive Themen noch deutlicher in der Essener Stadtgesellschaft wahrgenommen werden. Ziel des Inklusionsbeirates ist es, Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen in Essen zu beseitigen bzw. zu verhindern und eine politische und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen sowie zu unterstützen.“
Neuste Artikel
Radtour und Sprechstunde
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Baustellenradtour am Sonntag, 4.6. und Sprechstunde am 2.6.
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Kommt mit auf Baustellenradtour am Sonntag (04.06.) oder ruft ihn am Freitag persönlich an (02.06.)! Wer leidenschaftlich gerne Rad fährt und sich über Baustellen-Großprojekte in Essen auf den neuesten Stand bringen möchte, ist herzlich auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß eingeladen. Am Sonntag, 4. Juni findet um…
Kultur Pressemitteilung
B90/DIE GRÜNEN Essen: Musikclubs sind Kulturorte
Es war ein Tag, an dem gefeiert wurde. Am 5. Mai 2021 forderte der Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen des Deutschen Bundestages die Bundesregierung auf, Musikclubs als Anlagen kultureller Zwecke einzustufen. Damit stand dem Schutz der Musikclubs nichts mehr im Weg. Doch die Feierlaune hielt nicht lange an, denn nach anfänglicher Euphorie und…
Kultur
Bundesinstitut für Fotografie: Gutachten stärkt Essener Position
Pressemitteilung I Antrag I Im Streit um den Standort für ein künftiges Bundesinstitut für Fotografie sehen die Fraktionen von CDU und Grünen die Position der Stadt Essen durch das vorliegende Rechtsgutachten gestärkt. Die Stadt soll nun auf die Landes- und Bundesebene sowie auf die Stadt Düsseldorf zuzugehen. Ziel ist es, im Sinne einer bestmöglichen Lösung,…
Ähnliche Artikel
Inklusion
Keine Inklusion mehr an Essener Gymnasien
Grüne Kritik: Trauerspiel der NRW-Bildungspolitik:
Der grüne Essener Landtagsabgeordnete Mehrdad Mostofizadeh zeigt sich zum Ausstieg der Essener Gymnasien aus der Inklusion enttäuscht:
„Der Ausstieg der Gymnasien aus der Inklusion ist fatal. Er kommt, weil die Rahmenbedingungen sich an den Schulen massiv verschlechtert haben. Die Ankündigung der Schulministerin, man werde die personelle Ausstattung verbessern, war nur heiße Luft. Die in den Eckpunkten versprochene Senkung der Klassenstärke auf 25 bei Klassen des gemeinsamen Lernens, wird faktisch nicht kommen.
Die FDP will – das wird aus den Worten von Herrn Witzel ( FDP-Landtagsabgeordneter) überdeutlich – diese Bildungsaufgabe auf die nicht-gymnasialen Schulformen beschränken.
Inklusion
Inklusion in essener Schulen
Wandtke: Land muss zusätzlichen Schulraum finanzieren
In dieser Woche hat sich der Schulausschuss mit den Eckpunkten eines Runderlasses der Landesregierung zur Neuausrichtung der Inklusion beschäftigt. Walter Wandtke, schulpolitischer Sprecher der grünen Fraktion, erklärt dazu:
„Die von Landesseite beschlossenen Veränderungen der inklusiven Beschulung lösen keine Probleme, sondern sorgen eher für schulpolitisches Chaos, dem jetzt Gesamtschulen, Realschulen, Hauptschulen und die Förderschulen mit äußersten Anstrengungen begegnen müssen.… Weiterlesen…