Pressemitteilung I Antrag I
Auf Antrag der Gestaltungskooperation von CDU und Grünen wird am stark befahrenen Knotenpunkt Alfredstraße / Martinstraße eine Busspur eingerichtet. Diese beginnt am Haumannplatz, führt über die Kreuzung und endet an der Haltestelle Martinstraße.
„Neben der Busspur sorgen wir bereits an der Rechtsabbiegerampel von der Zweigertstraße in Richtung Haumannplatz für eine grüne Welle für die Busse“, erklärt Stephan Neumann, verkehrspolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen. „Unser Ziel ist es, diese Beschleunigung des ÖPNV auch an anderen Stellen im Essener Stadtverkehr zu verwirklichen. Attraktive, pünktliche Bus- und Bahnverbindungen sind echter Klima- und Umweltschutz“, so Neumann weiter.
Für Ulrich Beul, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion, gibt es bei dieser Maßnahme nur Gewinner: „Derzeit stehen die Buslinien 160 und 161 hier bis zu drei Minuten im Stau. Die neue Busspur wird zu einem enormen Zeitvorteil führen und den ÖPNV damit deutlich attraktiver gestalten. Gleichzeitig richten wir neben der Busspur einen zusätzlichen Geradeausfahrstreifen ein. Somit profitieren an dieser Stelle auch die Auto- und Radfahrer.“
Neuste Artikel
Lachgas-Verbot für Minderjährige
Pressemitteilung I Der Missbrauch von Distickstoffmonoxid – besser bekannt als Lachgas – nimmt bundesweit, auch in Essen, unter Jugendlichen spürbar zu. Die gesundheitlichen Risiken werden dabei häufig unterschätzt. Besonders problematisch ist die einfache Verfügbarkeit, etwa im Einzelhandel oder online. Die Ratsfraktionen von CDU und Grünen fordern deshalb eine klare Konsequenz: Eine ordnungsbehördliche Verordnung, die Verkauf,…
Telefonische Sprechstunde mit Ratsfrau Elke Zeeb am 2. April
Pressemitteilung I Die ordnungspolitische Sprecherin der Ratsfraktion der Grünen, Elke Zeeb, bietet am Mittwoch, den 2. April, von 18 bis 19 Uhr unter der Rufnummer 0201 2476411 eine telefonische Sprechstunde an. Auch als Tierschutzbeauftragte der Stadt Essen und Bezirksvertreterin im Bezirk 2 steht sie für Fragen und Anregungen zur Kommunalpolitik zur Verfügung. Weiterführende Infos: https://gruene-essen.de/fraktion/person/elke-zeeb-2/
Grüne Bürger*innen-Sprechstunde in Heidhausen
Pressemitteilung I Bei der nächsten öffentlichen Grünen Bürger*innen-Sprechstunde in Heidhausen am kommenden Samstag, dem 29.3.2025, steht der grüne Ratsherr Jan-Karsten Meier zwischen 9:00 und 10:30 Uhr an der Bushaltestelle „Am Schwarzen“, Heidhauser Str.61, in seinem kommunalen Direktwahlkreis für Anregungen, Lob, Kritik und Fragen zur Verfügung. Die Radwegeplanung entlang der B224 nach Velbert, die Grundsteuerthematik, die…
Ähnliche Artikel
ÖPNV
DeutschlandTicket: Beitragsbefreiung für kinderreiche Essener Familien
Pressemitteilung I Beschluss I Zum 01.08.2023 ist das über zwei Jahrzehnte etablierte „SchokoTicket“ durch das „DeutschlandTicket Schule“ abgelöst worden. CDU und Grüne im Rat der Stadt Essen haben jetzt durchgesetzt, dass die Stadt ab dem vierten Kind die Monatsbeiträge für Selbstzahler-Familien vollständig übernimmt. „Mit dem DeutschlandTicket sind Essens Schülerinnen und Schüler seit Beginn dieses Schuljahres…
ÖPNV
1,8 Millionen Euro für Essener Schienenprojekte
Pressemitteilung I Massnahmenliste zum Förderprogramm 2022 Mit rund 1,8 Millionen Euro fördert das Land NRW den öffentlichen Nahverkehr in Essen. Hiervon profitieren gleich mehrere Projekte auf dem Essener Stadtgebiet. Stephan Neumann, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Rat der Stadt Essen, freut sich: „Sowohl für den zweigleisigen Ausbau der S-Bahn-Strecke zwischen Dellwig Ost und Bottrop als…
ÖPNV
Rolf Fliß zweiter Vorsitzender des Via-Aufsichtsrates
In der letzten Aufsichtsratssitzung der Via Verkehrsgesellschaft wurde Rolf Fliß (Grüne) zum zweiten Vorsitzenden des Via-Aufsichtsrates gewählt. Der grüne Ratsherr, der auch Vorsitzender des Bau- und Verkehrsausschusses der Stadt Essen ist, freut sich über seine Wahl:
„Ich freue mich besonders über den Rückhalt der Arbeitnehmer, deren Vertrauen ich nicht enttäuschen werde. Dabei liegt mir eine Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs im Interesse von Kunden und Beschäftigten gleichermaßen am Herzen.