Auf Antrag der Gestaltungskooperation von CDU und Grünen wird am stark befahrenen Knotenpunkt Alfredstraße / Martinstraße eine Busspur eingerichtet. Diese beginnt am Haumannplatz, führt über die Kreuzung und endet an der Haltestelle Martinstraße.
„Neben der Busspur sorgen wir bereits an der Rechtsabbiegerampel von der Zweigertstraße in Richtung Haumannplatz für eine grüne Welle für die Busse“, erklärt Stephan Neumann, verkehrspolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen. „Unser Ziel ist es, diese Beschleunigung des ÖPNV auch an anderen Stellen im Essener Stadtverkehr zu verwirklichen. Attraktive, pünktliche Bus- und Bahnverbindungen sind echter Klima- und Umweltschutz“, so Neumann weiter.
Für Ulrich Beul, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion, gibt es bei dieser Maßnahme nur Gewinner: „Derzeit stehen die Buslinien 160 und 161 hier bis zu drei Minuten im Stau. Die neue Busspur wird zu einem enormen Zeitvorteil führen und den ÖPNV damit deutlich attraktiver gestalten. Gleichzeitig richten wir neben der Busspur einen zusätzlichen Geradeausfahrstreifen ein. Somit profitieren an dieser Stelle auch die Auto- und Radfahrer.“
Neuste Artikel
Radtour und Sprechstunde
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Baustellenradtour am Sonntag, 4.6. und Sprechstunde am 2.6.
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Kommt mit auf Baustellenradtour am Sonntag (04.06.) oder ruft ihn am Freitag persönlich an (02.06.)! Wer leidenschaftlich gerne Rad fährt und sich über Baustellen-Großprojekte in Essen auf den neuesten Stand bringen möchte, ist herzlich auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß eingeladen. Am Sonntag, 4. Juni findet um…
Kultur Pressemitteilung
B90/DIE GRÜNEN Essen: Musikclubs sind Kulturorte
Es war ein Tag, an dem gefeiert wurde. Am 5. Mai 2021 forderte der Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen des Deutschen Bundestages die Bundesregierung auf, Musikclubs als Anlagen kultureller Zwecke einzustufen. Damit stand dem Schutz der Musikclubs nichts mehr im Weg. Doch die Feierlaune hielt nicht lange an, denn nach anfänglicher Euphorie und…
Kultur
Bundesinstitut für Fotografie: Gutachten stärkt Essener Position
Pressemitteilung I Antrag I Im Streit um den Standort für ein künftiges Bundesinstitut für Fotografie sehen die Fraktionen von CDU und Grünen die Position der Stadt Essen durch das vorliegende Rechtsgutachten gestärkt. Die Stadt soll nun auf die Landes- und Bundesebene sowie auf die Stadt Düsseldorf zuzugehen. Ziel ist es, im Sinne einer bestmöglichen Lösung,…
Ähnliche Artikel
ÖPNV
1,8 Millionen Euro für Essener Schienenprojekte
Pressemitteilung I Massnahmenliste zum Förderprogramm 2022 Mit rund 1,8 Millionen Euro fördert das Land NRW den öffentlichen Nahverkehr in Essen. Hiervon profitieren gleich mehrere Projekte auf dem Essener Stadtgebiet. Stephan Neumann, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Rat der Stadt Essen, freut sich: „Sowohl für den zweigleisigen Ausbau der S-Bahn-Strecke zwischen Dellwig Ost und Bottrop als…
ÖPNV
Rolf Fliß zweiter Vorsitzender des Via-Aufsichtsrates
In der letzten Aufsichtsratssitzung der Via Verkehrsgesellschaft wurde Rolf Fliß (Grüne) zum zweiten Vorsitzenden des Via-Aufsichtsrates gewählt. Der grüne Ratsherr, der auch Vorsitzender des Bau- und Verkehrsausschusses der Stadt Essen ist, freut sich über seine Wahl:
„Ich freue mich besonders über den Rückhalt der Arbeitnehmer, deren Vertrauen ich nicht enttäuschen werde. Dabei liegt mir eine Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs im Interesse von Kunden und Beschäftigten gleichermaßen am Herzen.