Pressemitteilung I Antrag I
Auf Antrag der Gestaltungskooperation von CDU und Grünen wird am stark befahrenen Knotenpunkt Alfredstraße / Martinstraße eine Busspur eingerichtet. Diese beginnt am Haumannplatz, führt über die Kreuzung und endet an der Haltestelle Martinstraße.
„Neben der Busspur sorgen wir bereits an der Rechtsabbiegerampel von der Zweigertstraße in Richtung Haumannplatz für eine grüne Welle für die Busse“, erklärt Stephan Neumann, verkehrspolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen. „Unser Ziel ist es, diese Beschleunigung des ÖPNV auch an anderen Stellen im Essener Stadtverkehr zu verwirklichen. Attraktive, pünktliche Bus- und Bahnverbindungen sind echter Klima- und Umweltschutz“, so Neumann weiter.
Für Ulrich Beul, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion, gibt es bei dieser Maßnahme nur Gewinner: „Derzeit stehen die Buslinien 160 und 161 hier bis zu drei Minuten im Stau. Die neue Busspur wird zu einem enormen Zeitvorteil führen und den ÖPNV damit deutlich attraktiver gestalten. Gleichzeitig richten wir neben der Busspur einen zusätzlichen Geradeausfahrstreifen ein. Somit profitieren an dieser Stelle auch die Auto- und Radfahrer.“
Neuste Artikel
Die Stadt Essen begegnet den Folgen des Klimawandels
Pressemitteilung I In der Ratssitzung am 29. November 2023 hat der Rat der Stadt Essen das Integrierte Klimafolgenanpassungskonzept beschlossen. Der Rat hat außerdem auf Antrag der Ratsfraktionen von CDU und Grünen 150.000 Euro als Kofinanzierungsmittel für Bundes- und Landesfördermittel für Maßnahmen des Klimafolgenanpassungskonzept beschlossen. Dazu erklärt Sascha Berger, energiepolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen: „Der…
Haushaltsrede Sandra Schumacher am 29.November 2023
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleg*innen, liebe Essener*innen, „Wie soll das eigentlich alles weitergehen?“ Das fragte mich vor kurzem eine Essener Bürgerin in einem Gespräch. Die gelernte Pflegefachkraft steht mitten im Leben – alleinerziehend mit zwei Kindern, arbeitend in Teilzeit. Am Monatsende bleibt vom Einkommen allerdings nicht mehr viel übrig und für die Zukunft kann…
Haushalt 2024 – Verantwortung übernehmen und Gestaltungsspielräume sichern
Pressemitteilung I Für 2024 beziffert die Stadt Essen das Haushaltsvolumen auf rund 3,8 Mrd. EUR. Trotz der enormen finanziellen Herausforderungen, ist mit einem Überschuss von rund 6,5 Mio. EUR zu rechnen. Ein klarer Beleg für Haushaltsdisziplin und nachhaltiges Wirtschaften. Dies setzt die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen auch in ihrem gut 4 Mio. EUR umfassenden…
Ähnliche Artikel
ÖPNV
DeutschlandTicket: Beitragsbefreiung für kinderreiche Essener Familien
Pressemitteilung I Beschluss I Zum 01.08.2023 ist das über zwei Jahrzehnte etablierte „SchokoTicket“ durch das „DeutschlandTicket Schule“ abgelöst worden. CDU und Grüne im Rat der Stadt Essen haben jetzt durchgesetzt, dass die Stadt ab dem vierten Kind die Monatsbeiträge für Selbstzahler-Familien vollständig übernimmt. „Mit dem DeutschlandTicket sind Essens Schülerinnen und Schüler seit Beginn dieses Schuljahres…
ÖPNV
1,8 Millionen Euro für Essener Schienenprojekte
Pressemitteilung I Massnahmenliste zum Förderprogramm 2022 Mit rund 1,8 Millionen Euro fördert das Land NRW den öffentlichen Nahverkehr in Essen. Hiervon profitieren gleich mehrere Projekte auf dem Essener Stadtgebiet. Stephan Neumann, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Rat der Stadt Essen, freut sich: „Sowohl für den zweigleisigen Ausbau der S-Bahn-Strecke zwischen Dellwig Ost und Bottrop als…
ÖPNV
Rolf Fliß zweiter Vorsitzender des Via-Aufsichtsrates
In der letzten Aufsichtsratssitzung der Via Verkehrsgesellschaft wurde Rolf Fliß (Grüne) zum zweiten Vorsitzenden des Via-Aufsichtsrates gewählt. Der grüne Ratsherr, der auch Vorsitzender des Bau- und Verkehrsausschusses der Stadt Essen ist, freut sich über seine Wahl:
„Ich freue mich besonders über den Rückhalt der Arbeitnehmer, deren Vertrauen ich nicht enttäuschen werde. Dabei liegt mir eine Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs im Interesse von Kunden und Beschäftigten gleichermaßen am Herzen.