Pressemitteilung I Massnahmenliste zum Förderprogramm 2022
Mit rund 1,8 Millionen Euro fördert das Land NRW den öffentlichen Nahverkehr in Essen. Hiervon profitieren gleich mehrere Projekte auf dem Essener Stadtgebiet.
Stephan Neumann, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Rat der Stadt Essen, freut sich: „Sowohl für den zweigleisigen Ausbau der S-Bahn-Strecke zwischen Dellwig Ost und Bottrop als auch für eine Taktverdichtung zwischen Hauptbahnhof und Steele erhalten wir Planungsgelder. S-Bahn-Strecken durch die Metropolregion Ruhr sind die Lebensadern eines attraktiven ÖPNV. Für die Mobilitätswende müssen wir weiterhin Netzlücken schließen und Engstellen ausbauen.“
Rund zwei Drittel der bereitgestellten Planungsmittel kommen dem Ausbau der U-Bahnlinien 11 und 17 zugute.
„Die Verlängerung der Linien U11 und U17 in Richtung Süden ist ein Herzensprojekt von uns“, erklärt Ulrich Beul, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen. „Dieses Anliegen haben wir letztes Jahr nochmals mit einem schwarz-grünen Antrag untermauert. Der Weiterbau bis zum Büropark Bredeney nimmt nun Fahrt auf. Auch der geplante zweigleisige Ausbau der Dellwiger Straßenbahnlinie und die Verlängerung bis zur Haltestelle Unterstraße sind wichtige Infrastrukturmaßnahmen.“, so Ulrich Beul weiter.
Neuste Artikel
PM Kai Gehring: Startchancen-Programm: Weitere 35 Schulen in Essen nehmen teil
Pressemitteilung: Startchancen-Programm: Weitere 35 Schulen in Essen nehmen teil – Mit künftig 63 Startchancen-Schulen profitiert Essens Schülerschaft besonders In Essen werden künftig weitere 35 Schulen durch das milliardenschwere Bund-Länder-Startchancen-Programm für Schulen in benachteiligten Quartieren gefördert. Dazu erklärt Kai Gehring, Bundestagsabgeordneter der Grünen für Essen und Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Bildung und Forschung: „Um den Bildungserfolg…
Telefonische Sprechstunde mit Ratsfrau Lisa Mews am 19. Februar
Pressemitteilung | Lisa Mews, Sprecherin für Denkmalschutz der Fraktion der Grünen bietet am Mittwoch, den 19. Februar von 18 bis 19 Uhr eine telefonische Sprechstunde an. Frau Mews steht für Fragen oder Anregungen zum Denkmalschutz sowie zu sonstigen Themen der Stadtplanung zur Verfügung. Zusätzlich informiert sie als beratendes Mitglied der BV II über Aktuelles aus…
PM Stephan Neumann: Lieblingsklamotten tauschen statt Fast-Fashion
Pressemitteilung: Lieblingsklamotten tauschen statt Fast-Fashion – nachhaltig und unschlagbar günstig: GRÜNE laden zur Kleidertauschbörse ein Die Essener GRÜNEN laden mit ihrem Bundestagskandidaten Stephan Neumann zu einem Kleidertausch-Event am Samstag, 15. Februar 2025 von 14 bis 17 Uhr in den GRÜNEN Kiosk am Kopstadtplatz 13 ein. Interessierte können ihre gut erhaltene Kleidung mitbringen und gegen neue…
Ähnliche Artikel
ÖPNV
DeutschlandTicket: Beitragsbefreiung für kinderreiche Essener Familien
Pressemitteilung I Beschluss I Zum 01.08.2023 ist das über zwei Jahrzehnte etablierte „SchokoTicket“ durch das „DeutschlandTicket Schule“ abgelöst worden. CDU und Grüne im Rat der Stadt Essen haben jetzt durchgesetzt, dass die Stadt ab dem vierten Kind die Monatsbeiträge für Selbstzahler-Familien vollständig übernimmt. „Mit dem DeutschlandTicket sind Essens Schülerinnen und Schüler seit Beginn dieses Schuljahres…
ÖPNV
ÖPNV-Beschleunigung in Rüttenscheid – Busspur für die Linien 160 und 161
Pressemitteilung I Antrag I Auf Antrag der Gestaltungskooperation von CDU und Grünen wird am stark befahrenen Knotenpunkt Alfredstraße / Martinstraße eine Busspur eingerichtet. Diese beginnt am Haumannplatz, führt über die Kreuzung und endet an der Haltestelle Martinstraße. „Neben der Busspur sorgen wir bereits an der Rechtsabbiegerampel von der Zweigertstraße in Richtung Haumannplatz für eine grüne…
ÖPNV
Rolf Fliß zweiter Vorsitzender des Via-Aufsichtsrates
In der letzten Aufsichtsratssitzung der Via Verkehrsgesellschaft wurde Rolf Fliß (Grüne) zum zweiten Vorsitzenden des Via-Aufsichtsrates gewählt. Der grüne Ratsherr, der auch Vorsitzender des Bau- und Verkehrsausschusses der Stadt Essen ist, freut sich über seine Wahl:
„Ich freue mich besonders über den Rückhalt der Arbeitnehmer, deren Vertrauen ich nicht enttäuschen werde. Dabei liegt mir eine Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs im Interesse von Kunden und Beschäftigten gleichermaßen am Herzen.