Pressemitteilung I Beschluss I
Zum 01.08.2023 ist das über zwei Jahrzehnte etablierte „SchokoTicket“ durch das „DeutschlandTicket Schule“ abgelöst worden. CDU und Grüne im Rat der Stadt Essen haben jetzt durchgesetzt, dass die Stadt ab dem vierten Kind die Monatsbeiträge für Selbstzahler-Familien vollständig übernimmt.
„Mit dem DeutschlandTicket sind Essens Schülerinnen und Schüler seit Beginn dieses Schuljahres deutschlandweit umweltfreundlich mobil. Die Gestaltungskooperation von CDU und Grünen zeigt damit eindrücklich, wie die Mobilitätswende sozial gelingen kann“, ist der verkehrspolitische Sprecher der Grünen Ratsfraktion Stephan Neumann überzeugt. „Kinder und Jugendliche lernen ab sofort ganz selbstverständlich, dass sie jedes Ziel in Deutschland am kostengünstigsten umwelt- und klimafreundlich mit Bus und Bahn erreichen.“
Ulrich Beul, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Mit dem neuen DeutschlandTicket spart eine Familie mit drei Kindern 138 Euro pro Jahr im Vergleich zum bisherigen SchokoTicket. Die Mobilität ist dabei nicht mehr auf das VRR-Gebiet beschränkt, sondern gilt deutschlandweit an 365 Tagen im Jahr. Das von uns durchgesetzte kostenfreie Ticket ab dem vierten Kind entlastet kinderreiche Familien in Essen. Familien- und Verkehrspolitik im perfekten Zusammenspiel.“
Neuste Artikel
Stellenausschreibung: Pressesprecher*in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 h)
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Essen sucht: eine*n Pressesprecher*in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 h) Wir wollen als Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit 16 Ratsmitgliedern und aktuell 12 sachkundigen Bürger*innen in der Essener Öffentlichkeit und Medienlandschaft sichtbarer werden. Deshalb suchen wir ab sofort eine*n Pressesprecher*in in Teilzeit mit einer Wochenarbeitszeit von 19,5…
Afghanistan – verlassen und vergessen?
Pressemitteilung I Afghanistan – verlassen und vergessen? Einladung zum Austausch mit der Bundestagsabgeordneten Schahina Gambir von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Obfrau der Enquetekommission „Lehren aus Afghanistan“ Afghanistan steht im Mittelpunkt eines Gesprächsabends mit der Bundestagsabgeordneten Schahina Gambir am Mittwoch, den 04. Oktober um 18:30 Uhr in der Markthalle des VielRespektZentrums in der Rottstraße 24–26. Die…
Kai Gehring MdB: Keine Bühne für anti-queere Stimmungsmache in Essen
Pressemitteilung I Keine Bühne für anti-queere Stimmungsmache in Essen: Zum geplanten Auftritt von Franklin Graham in der Grugahalle am Samstag, dem 07. Oktober erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „In unserer vielfältigen Stadt ist kein Platz für Hass, Hetze und anti-queere Stimmungsmache, die als Predigt getarnt wird. Die Äußerungen, mit denen Franklin Graham in der…
Ähnliche Artikel
ÖPNV
ÖPNV-Beschleunigung in Rüttenscheid – Busspur für die Linien 160 und 161
Pressemitteilung I Antrag I Auf Antrag der Gestaltungskooperation von CDU und Grünen wird am stark befahrenen Knotenpunkt Alfredstraße / Martinstraße eine Busspur eingerichtet. Diese beginnt am Haumannplatz, führt über die Kreuzung und endet an der Haltestelle Martinstraße. „Neben der Busspur sorgen wir bereits an der Rechtsabbiegerampel von der Zweigertstraße in Richtung Haumannplatz für eine grüne…
ÖPNV
1,8 Millionen Euro für Essener Schienenprojekte
Pressemitteilung I Massnahmenliste zum Förderprogramm 2022 Mit rund 1,8 Millionen Euro fördert das Land NRW den öffentlichen Nahverkehr in Essen. Hiervon profitieren gleich mehrere Projekte auf dem Essener Stadtgebiet. Stephan Neumann, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Rat der Stadt Essen, freut sich: „Sowohl für den zweigleisigen Ausbau der S-Bahn-Strecke zwischen Dellwig Ost und Bottrop als…
ÖPNV
Rolf Fliß zweiter Vorsitzender des Via-Aufsichtsrates
In der letzten Aufsichtsratssitzung der Via Verkehrsgesellschaft wurde Rolf Fliß (Grüne) zum zweiten Vorsitzenden des Via-Aufsichtsrates gewählt. Der grüne Ratsherr, der auch Vorsitzender des Bau- und Verkehrsausschusses der Stadt Essen ist, freut sich über seine Wahl:
„Ich freue mich besonders über den Rückhalt der Arbeitnehmer, deren Vertrauen ich nicht enttäuschen werde. Dabei liegt mir eine Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs im Interesse von Kunden und Beschäftigten gleichermaßen am Herzen.