Omeirat: Lehren aus dem miserablen Krisenmanagement ziehen
Die Ratsfraktion der Grünen thematisiert das Krisenmanagement beim Störfall im Müllheizkraftwerk in Essen-Karnap im kommenden Ordnungsausschuss der Stadt Essen. Dazu erklärt Ahmad Omeirat, ordnungspolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen:
„Aus dem miserablen Krisenmanagement von RWE und Behörden anlässlich der Freisetzung von giftigem Aktivkoksgranulat durch das Müllheizkraftwerk Karnap müssen die richtigen Lehren gezogen werden.… Weiterlesen…
Neuste Artikel
Grüner Kreisverband Essen Kooperation Pressemitteilung Ratsfraktion
Kooperationsvereinbarung zwischen CDU und Bündnis 90/ DIE GRÜNEN für Essen
„Gemeinsam für eine moderne Metropole – Zukunft sichern, Zusammenhalt stärken“ – unter diesem Leitbild haben sich CDU und Bündnis 90/ Die Grünen auf eine Kooperation für die laufende Wahlperiode 2020 bis 2025 im Rat der Stadt Essen verständigt. Die Vereinbarung ermöglicht, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger weiter zu steigern und die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt zu stärken. Die…
Stellenangebot – Kreisgeschäftsführung gesucht
Mit über 700 Mitgliedern sind wir der größte grüne Kreisverband im Ruhrgebiet. Bei den Kommunalwahlen im Herbst 2020 haben wir ein Rekordergebnis gefeiert und viel vor für unsere Stadt Essen. Wir suchen dich, um gemeinsam mit dir Essen noch zukunftsfähiger, nachhaltiger und grüner zu gestalten. Zu den Aufgaben gehören insbesondere: Leitung, Organisation und Verwaltung der…
Pressemitteilung
Neuer Fraktionsvorstand der Ratsfraktion der Grünen
Gestärkte grüne Fraktion will Geschicke der Stadt mitgestalten Am 2. November hat die Ratsfraktion der Grünen ihren neuen fünfköpfigen Fraktionsvorstand gewählt. Als Fraktionsvorsitzende wurden Hiltrud Schmutzler-Jäger und Christoph Kerscht, als stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurden Sandra Schumacher und Stephan Neumann gewählt. Als ehrenamtlicher Bürgermeister wurde Rolf Fliß nominiert. Die wiedergewählte Fraktionsvorsitzende Hiltrud Schmutzler-Jäger und der neu gewählte…
Ähnliche Artikel
Ahmad Omeirat
Probleme bei der Ausländerbehörde
Omeirat: Neuorganisation von Ausländeramt und Welcome-Center erforderlich
Angesichts der Berichterstattung von NRZ/WAZ über Probleme bei der Erreichbarkeit der Essener Ausländerbehörde und die eingeschränkte Zuständigkeit des Welcome- und Service-Centers (WSC) für qualifizierte Zuwanderinnen und Zuwanderer erklärt Ahmad Omeirat, integrationspolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen:
„Das Essener Ausländeramt und Welcome-Center benötigen dringend eine Neuorganisation, um die unzumutbaren Wartezeiten für die Betroffenen zu verkürzen.… Weiterlesen…
Ahmad Omeirat
Berichterstattung von NRZ/WAZ
Omeirat: Ich bin „Abgeordneter“ der Grünen
Laut der Essener Ausgabe von NRZ und WAZ vom 14. Mai 2019 soll ein Vertreter der Familien-Union in einem Beiruter TV-Sender herausgestrichen haben, „dass die Familien-Union einen `Abgeordneten im Essener Stadtrat` stelle. Gemeint ist der grüne Ratsherr Ahmad Omeirat.“ Dazu erklärt Ahmad Omeirat, ordnungs- und integrationspolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen:
„Ich bin Ratsherr der grünen Ratsfraktion und damit dem grünem Kommunalwahlprogramm verpflichtet.… Weiterlesen…
Ahmad Omeirat
Antragsinitiative zur Taktverdichtung der U-Bahn zwischen Altenessen und Karnap
Omeirat: Ablehnung der U-Bahn-Taktverdichtung durch BV 5 bedauerlich
In der Sitzung der Bezirksvertretung 5 vom 26. März hat sich der Vertreter der Grünen, Ahmad Omeirat, in einem Antrag für eine Taktverdichtung der U-Bahn zwischen Altenessen-Nord und Karnap eingesetzt. Die Grünen haben beantragt, durch die Ruhrbahn prüfen zu lassen, zumindest in der morgendlichen Hauptverkehrszeit zusätzliche Einsatzwagen der U-Bahn bis zum Wendegleis „Alte Landstrasse“ an der Stadtgrenze Gelsenkirchen fahren zu lassen.… Weiterlesen…