Fraktionen von CDU und Grünen:
Anpassung des Bebauungsplans „Barkhovenallee/Jacobsallee“
Pressemitteilung I 210916 Antrag CDU Gruene I
In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, -planung und Bauen werden sich die Koalition aus CDU und Grüne für eine Anpassung des Bebauungsplans und damit für eine Ausgestaltung im Interesse der Menschen vor Ort aussprechen.
Hierzu erklärt Christoph Kerscht, planungspolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen ergänzt:
„Mit der Herausnahme der Fläche am Volkswald als Ausgleichsfläche eröffnet sich die Chance, die von CDU und Grünen favorisierte Wald-Kita an diesem Standort zu realisieren. Eine Wald-Kita macht auch keine Änderung von Bebauungs- und Flächennutzungsplan erforderlich. Außerdem steht dies im Einklang mit den Wünschen der Bezirksvertretung 9, die in einem interfraktionellen Arbeitskreis bereits sehr konkrete Umsetzungspläne für eine Wald-Kita und eine Jugendfreizeiteinrichtung erarbeitet.
Bei der von CDU und Grünen beantragten Reduktion der geplanten Wohneinheiten von bis zu 90 Wohneinheiten auf etwa 40-50 Wohneinheiten sind uns der weitgehende Erhalt der Alleebäume entlang der Barkhovenallee und Jacobsallee sowie eine Schonung des Baumbestandes in der Teilfläche A an der Barkhovenallee wichtig.“
Hier ergänzt Sven-Martin Köhler, planungspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion:
“Für CDU und Grüne ist eine Reduzierung der geplanten Bebauung auf etwa 40 bis 50 Wohneinheiten geboten. Diese Verringerung berücksichtigt besser die Umgebung, schafft mehr Akzeptanz und ermöglicht dennoch ein vielfältiges Wohnangebot mit Ein- und Mehrfamilienhäusern und insbesondere auch Wohnraum für Seniorinnen und Senioren. Konkret können im Bereich der Barkhovenallee bis zu 5 dreigeschossige Stadtvillen und an der Jacobsallee Einfamilienhäuser in Einzel- oder Doppelhausform in zweigeschossiger Bauweise entstehen. Wir werden die Stadtverwaltung auch beauftragen, für die Fläche “Am Volkswald” eine anderweitige Nachnutzungsmöglichkeit zu prüfen. Für die Menschen vor Ort könnten bspw. ein Waldkindergarten und eine Fläche für Fahrradfahrer oder Skater entstehen. CDU und Grüne stimmen damit die Planungen für ein attraktives Wohn- und Freizeitangebot auf die Gegebenheiten vor Ort ab.“
Neuste Artikel
Ruhrhalbinsel
BV VIII: Geplante Verbesserungen für den Rad- und Fußverkehr auf der Kupferdreher Straße
Pressemitteilung I Grüne in der Bezirksvertretung VIII (Ruhrhalbinsel) begrüßen die geplanten Verbesserungen für den Rad- und Fußverkehr auf der Kupferdreher Straße Nach der Fertigstellung diverser und langwieriger Arbeiten an Regenwasser- und Abwassersammlern im Bereich der nördlichen Kupferdreher Straße plant die Stadtverwaltung die lang angekündigte Generalsanierung und Neugestaltung des Straßenraumes für 10 Mio.€. Dies führt zu…
Sprechstunde
Telefonische Sprechstunde am 3. Februar mit Ratsherrn Stephan Neumann
Pressemitteilung I Wie ist es um das Radwegenetz in Essen bestellt? Wie soll der ÖPNV besser und schneller ausgebaut werden? Wie begegnet die Politik dem dringend benötigten Schulraumbedarf? Wer sich über die Kommunalpolitik in Essen informieren möchte, kann am Freitag, 03.02.23 zwischen 16 bis 17 Uhr unseren Fraktionsvorsitzenden und verkehrspolitischen Sprecher Stephan Neumann anrufen. Er…
Gönül Eğlence und Mehrdad Mostofizadeh: Das Land NRW sichert die soziale Infrastruktur und entlastet in der Krise – Essen erhält 7.818.709 Euro zur Unterstützung von Menschen in sozialen Notlagen
Pressemitteilung I Gönül Eğlence und Mehrdad Mostofizadeh: Das Land NRW sichert die soziale Infrastruktur und entlastet in der Krise – Essen erhält 7.818.709 Euro zur Unterstützung von Menschen in sozialen Notlagen Die Entlastungspakete des Bundes haben in den vergangenen Monaten vielfältige Entlastungen geschaffen, bei der Unterstützung der sozialen Infrastruktur bestand aber eine Lücke, die das Land…
Ähnliche Artikel
Bebauungsplan
Bebauung am Plänkerweg mit Kita, Freifläche im Grünen und modernen Wohnungen
Antrag I Pressemitteilung I Mit dem am 01.12.22 im Ausschuss für Stadtentwicklung, -planung und Bauen vorgelegten überarbeiteten Bebauungsplan für das Gebiet Plänkerweg / Feldwiese sollen in Katernberg neue Wohnangebote sowie eine Kita geschaffen werden. Der veränderte Plan der Wohnungsbaugesellschaft wird aber zunächst erneut der Öffentlichkeit vorgestellt, bevor dieser im kommenden Jahr verabschiedet werden kann. Christoph…
Atempause
Radeln, Luft holen, Andacht halten – Atempause-Radtour am 28. August um 15 Uhr
Pressemitteilung I Essens älteste Kirche anschauen, gemeinsam Radeln, das Siepental und den Baldeneysee neu entdecken – das alles bietet die fünfte Atempause-Radtour, die am 28. August unter der Leitung von Bürgermeister Fliß stattfindet und von Bischof Dr. Overbeck begleitet wird. Um 15 Uhr geht die gemütliche Tour am Willy-Brandt-Platz los und führt von dort aus…
Bürgerkoffer
Digitaler Service der Stadtverwaltung bald vor Ort
Pressemitteilung I Antrag I Näher am Menschen – diesen Gedanken verfolgt die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen mit ihrem Ratsantrag zur Ausweitung des Bürgermobils. Das Essener Bürgermobil ist seit Mai 2019 im Einsatz, steht an täglichen wechselnden Standorten im Stadtgebiet und bietet Bürgerinnen und Bürgern einen Informations- und Beschwerdeservice an. Sascha Berger, digitalpolitischer Sprecher der…