Schmutzler-Jäger: Maßnahmen werden Dieselfahrverbote nicht verhindern
Angesichts der Ergebnisse des Diesel-Gipfels am 3.12.2018 erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion der Grünen:
„Die Ergebnisse des gestrigen Diesel-Gipfels sind sehr enttäuschend. Statt das Problem an der Quelle mit Hardwarenachrüstungen an Dieselfahrzeugen zu bekämpfen und endlich die Automobilindustrie in die Pflicht zu nehmen, wurde nur wieder einmal etwas weiße Salbe verteilt.… Weiterlesen...
Weiterlesen »
Kerscht: Diesel-Fahrverbot an der A 40 sollte zur Neubewertung durch Land und Bund führen
Auf Initiative der Ratsfraktion der Grünen befasst sich der Rat am 28.11.2018 mit der Abdeckelung der Autobahn A 40 und einer teilweisen Anhebung der Stadtbahnstrecke auf das Niveau der angrenzenden Wohnbebauung im Bereich der Anschlussstelle Essen-Frohnhausen und der Anschlussstelle Essen-Zentrum.… Weiterlesen...
Weiterlesen »
Schmutzler-Jäger: Integrierte Verkehrsentwicklungsplanung erforderlich
Anlässlich der Veröffentlichung des mit Mitteln des Bundesverkehrsministeriums vom Hildener Ingenieurbüro für Stadtverkehr erstellten Gutachtens „Masterplan Verkehr Essen 2018“ erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion der Grünen:
„Der Stadt Essen fehlt eine seit langem von den Grünen geforderte integrierte Verkehrsentwicklungsplanung, die alle Verkehrsträger in den Blick nimmt und die künftige Verkehrspolitik an den Nachhaltigkeitszielen der Grünen Hauptstadt ausrichtet.… Weiterlesen...
Weiterlesen »
Schmutzler-Jäger: Entwurf lässt nachhaltiges Konzept vermissen
Der jetzt von der Verwaltung vorgelegte Entwurf für einen Luftreinhalteplan hat aus Sicht der Ratsfraktion der Grünen keinen Nachhaltigkeitseffekt.
Die Fraktionsvorsitzende, Hiltrud Schmutzler-Jäger, stellt fest:
„ Wir teilen die umfängliche Kritik von Umweltschützern und Verbänden, die bezweifeln, dass mit dem vorgelegten Entwurf eine nennenswerte Reduzierung der Stickstoffbelastung erreicht werden kann.… Weiterlesen...
Weiterlesen »
Schmutzler-Jäger: Es muss eine über 2020 hinausgehende ÖPNV-Angebotsverbesserung und eine Fortsetzung des Baus sicherer Radwege an Hauptverkehrsstraßen geben
Zu den geplanten Essener Maßnahmen des Aktionsplans „Saubere Luft“ erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion der Grünen: „Die vorgestellten Maßnahmen für bessere Luft bis 2020 sind ein Auftakt, lassen aber ein nachhaltiges und wirksames Konzept vermissen.… Weiterlesen...
Weiterlesen »
Fliß: Streckenverlängerung ab Helenenstraße vorteilhaft
Angesichts des interfraktionellen Ratsantrages zum Thema „Anbindung des Quartiers Essen 51 an den ÖPNV“ erklärt Rolf Fliß (Grüne), Vorsitzender des Bau- und Verkehrsausschusses der Stadt Essen:
„Das neue Stadtquartier Essen 51 im Kruppgürtel sollte schnellstmöglich mit der Straßen-bahn erreichbar sein.… Weiterlesen...
Weiterlesen »
Kerscht: Neben Ausbau des ÖPNV und Radverkehrs wird eine neue Umgehungsstraße westlich von Altenessen benötigt
Angesichts der Debatte über eine Entlastung der Gladbecker Straße erklärt Christoph Kerscht, planungspolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen:
„Altenessen braucht eine alternative Umgehungsstraße, die die Gladbecker Straße deutlich entlastet.… Weiterlesen...
Weiterlesen »
Omeirat: Wildes Parken muss unterbunden werden
In der Aprilsitzung des Ordnungsausschusses der Stadt Essen beantragte die Ratsfraktion der Grünen, dass Parken auf Gehwegen nur dann zuzulassen ist, wenn Parkflächen entweder mit Verkehrszeichen 315 gemäß Straßenverkehrsordnung oder mit Hilfe von Parkflächenmarkierungen auf den Gehwegen als Parkflächen ausgewiesen sind.… Weiterlesen...
Weiterlesen »
Fliß: Essen sollte bei Fluglärmbekämpfung mit Umlandgemeinden des Flughafens Düsseldorf zusammenarbeiten
Auf Antrag der Ratsfraktion der Grünen befassen sich der Umweltausschuss am 6. März und der Rat der Stadt Essen am 21. März mit der Fortschreibung des Lärmminderungsplans der Stadt Essen.… Weiterlesen...
Weiterlesen »